Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 429 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 09.01.2017, 10:30 
Offline
Platindublone
Platindublone

Registriert: 03.10.2016, 18:14
Beiträge: 605
Hallo - Schön, dass du deine selbstverordnete Pause beendet hast!
Ja, das gefällt mir gut und so ähnlich stelle ich mir das vor - nur kann ich es mir noch nicht leisten , mit Gold zu spielen ;-)....
später mal. Auch Keum boo spricht mich sehr an!

Mit ein bisschen Silberblech und Messing ist nicht so viel verhaut.....

Sind deine Ringe gegossen oder schmiedest du sie? Wenn ja, welche Blechstärke nimmst du da?
Ich hab hier ja schon mal eine sehr ausführliche Anleitung zum Ringschmieden gelesen, die werde ich mir wieder heraussuchen.

Viel Spass weiterhin!


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 09.01.2017, 10:30 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 09.01.2017, 12:01 
Offline
Foren-Team
Foren-Team
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2014, 17:46
Beiträge: 1510
Ah, sowas ist gemeint.
Eigentlich schmilzt das silberne Trägrematerial, und das Gold oder Messing klebt fest. Mit Gold und (Fein?)palladium macht das Sinn und am besten geht Feingold. Zum Üben ist mit Messing wahrscheinlich auch ok, oder mit Kupfer. Nur als Schmuck ist so eine Oberfläche mit Messing eben weniger attraktiv.
Für deine flächigen Anhänger machst du zuerst die Oberfläche und dann das Design, hast du wohl gemerkt. Klar, wenn das Silber schmilzt kannst du nicht erwarten, dass die ausgesägten Stege heil bleiben.

Das ganze läuft auch als Sonderform des Reticulierens / Flambierens / Schmorens.
Damit kann man auch ohne Fremdmetalle interessante Oberflächen gestalten.
Was in keinem Buch drin steht, aber ich euch dazu jetzt verrate: Beim Flambieren immer nur jeweils eine Fläche von 1-2 Quadrarzentimeter bearbeiten, hier absetzen und daneben mit der nächsten Fläche anfangen. Das gibt es bei mir für Wickelringe und ist sehr der Renner.

Zum Aufschweißen von andersfarbigen Metallen kleinen Schwank aus meinem Leben:
Das gab es vor 35 Jahren auch schon beim kunsthandwerklichen Schmuck und ich habe für einen Laden silberne Donuts gemacht, also Scheibchen mit Loch, wo ich Schnecken und Wellen und so Formen aus Feingold- und Palladiumdraht aufgeschweißt habe und das Ganze dann in die Oberfläche reingehämmert habe so dass die Scheibchen in der Mitte ihr ursprüngliches 2mm hatten und nach außen dünner wurden, und auch der Hammerschlag stehen blieb.
Gut Palladium war damals noch deutlich billiger als Gold, kaum teurer als Silber und die Scheibchen mit Pd deutlich billiger als mit Au.
"Wir haben eine Reklamation" ja, was denn? "Eine Kundin sagt, ihr Gold ist abgegangen" Ich schau es mir an, aber alle Palladiumornamente waren noch da.....

_________________
Machst du gern selber Schmuck, dann geh
zu


reim dich oder ich fress dich!


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 09.01.2017, 14:27 
Offline
Platinkorn
Platinkorn

Registriert: 14.01.2016, 08:03
Beiträge: 459
Wie du siehst bin ich dann doch nicht zu tief in mich gegangen, ;D ,

Du hast schon Recht, mit Gold kann es manchmal schon Teuer werden. In dem Fall bleibt es aber mit ca. 0,1 Gramm pro Ring im Rahmen. Da kann man schon mal etwas "Spielen" :)

Die beiden Ringe sind geschmiedet.
Der breite mit dem Stein ist ca. 1mm dick, als Blech gewalzt, gebogen und anschließend verlötet.
Der schmale Ring ist ca. 1,8mm dick, und aus einem Teil fugenlos geschmiedet. Da hab ich auch was, für mich, neues ausprobiert. Aus dem Blech ein U gebogen und den Bogen auf gesägt, gespreizt und über dem Ring - Riegel ausgeschmiedet.


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 09.01.2017, 15:56 
Offline
Foren-Team
Foren-Team
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2014, 17:46
Beiträge: 1510
Zitat:
Aus dem Blech ein U gebogen und den Bogen auf gesägt, gespreizt und über dem Ring - Riegel ausgeschmiedet.
Und zu welchem Zeitpunkt hast du das Gold draufgeschweißt?

Der glatte breite gefällt mir übrigens ausgesprochen gut.

_________________
Machst du gern selber Schmuck, dann geh
zu


reim dich oder ich fress dich!


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 09.01.2017, 20:26 
Offline
Platindublone
Platindublone

Registriert: 03.10.2016, 18:14
Beiträge: 605
Non Ferrum hat geschrieben:
Wie du siehst bin ich dann doch nicht zu tief in mich gegangen, ;D ,

Du hast schon Recht, mit Gold kann es manchmal schon Teuer werden. In dem Fall bleibt es aber mit ca. 0,1 Gramm pro Ring im Rahmen. Da kann man schon mal etwas "Spielen" :)



ist natürlich kein Vermögen - aber immerhin ist es bei mir ja "nur" Übungsmaterial und kein Verkaufsobjekt....
leider ist es schon schwierig genug, Ausrüstung, Material und hoffentlich Kurse und Workshops zu finanzieren - als Hobby nicht billig :-(

Hast du eigentlich Art Clay zu Weihnachten bekommen ?


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 09.01.2017, 20:34 
Offline
Platindublone
Platindublone

Registriert: 03.10.2016, 18:14
Beiträge: 605
@El Kratzbürscht: danke für deine Insidertipps - werde ich natürlich auch mal probieren!

tut mir leid, die Pointe von deinem Schwank verstehe ich nicht - :nixweiss: - wieder ein Beweis meiner fachlichen Ahnungslosigkeit :flop:


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 09.01.2017, 23:35 
Offline
Foren-Team
Foren-Team
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2014, 17:46
Beiträge: 1510
Pointe, ach so, na da war nie Gold drauf und Palladium hat von Anfan an eine andere Farbe gehabt.

_________________
Machst du gern selber Schmuck, dann geh
zu


reim dich oder ich fress dich!


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 10.01.2017, 08:59 
Offline
Platindublone
Platindublone

Registriert: 03.10.2016, 18:14
Beiträge: 605
El Kratzbürscht hat geschrieben:
Pointe, ach so, na da war nie Gold drauf und Palladium hat von Anfan an eine andere Farbe gehabt.


das hatte ich auch so verstanden - dann hab ich nur die Einfältigkeit der Kundin noch unterschätzt :lach: :lach:


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 10.01.2017, 11:12 
Offline
Platinkorn
Platinkorn

Registriert: 14.01.2016, 08:03
Beiträge: 459
El Kratzbürscht hat geschrieben:
Der glatte breite gefällt mir übrigens ausgesprochen gut.
Danke für das Lob, freut mich echt :10

El Kratzbürscht hat geschrieben:
Und zu welchem Zeitpunkt hast du das Gold draufgeschweißt?
Zu aller erst hab ich mir einen Feinsilberstreifen gegossen,
ca. 4mm X 8mm X 40mm, den dann mit Walze und Hammer etwas in Form Gebracht, danach war der Streifen ca. 2,5mm X 10mm X 70mm.
Anschließend hab ich ihn gereinigt und mit 200ter Schleifpapier an geraut.

Als dann der Streifen so weit fertig war hab ich in nochmal gründlich entfettet und mit Flussmittel bestrichen die Goldspäne darüber gerieben (hört sich an als wollte ich was Kochen :P ) und alles sehr Vorsichtig mit dem Brenner erhitzt bis die beiden Metalle aussahen als würden sie richtig zusammenschmelzen.

Danach erst mal so ab kühlen lassen bis die größte Hitze weg war, ab ins Wasser und dann in die Beize und zu guter Letzt nochmal unter die Walze und die die Goldkruste eingewalzt bis der Blechstreifen noch ca. 2mm Stark war, den dann in der Mitte geteilt und aus den beiden Blechstreifen hab ich dann die beiden Ringe gemacht.

frei hat geschrieben:
Hast du eigentlich Art Clay zu Weihnachten bekommen
Ist Gestern geliefert worden, kam aus Japan :gruebel: , und hat deswegen so lange gebraucht. Vielleicht hab ich am Wochenende etwas Zeit zum basteln.

frei hat geschrieben:
"nur" Übungsmaterial
Du hast natürlich Recht, nur so zum Üben oder testen was geht nehme ich auch keine hochwertigen Metalle her. Aber, und da hat El Kratzbürscht Recht, Der Effe


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: wie und womit fange ich an ?
BeitragVerfasst: 10.01.2017, 11:21 
Offline
Platindublone
Platindublone

Registriert: 03.10.2016, 18:14
Beiträge: 605
Der Effekt? ;-) Ja, das kommt aus Japan - und bei mir dauert das 3 Wochen - sonst wärs noch teurer ! Ist natürlich blöd, aber ich kann es auch nicht kiloweise einlagern. .


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 429 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Aber womit poliert man denn Colorit?
Forum: Colorit
Autor: Claudia
Antworten: 8
Womit am besten Gold schmelzen?
Forum: Metallische Werkstoffe
Autor: Anonymous
Antworten: 1
Anfänger-Frage: Wie und womit richtig Schmuck löten?
Forum: Verbinden
Autor: Anonymous
Antworten: 12
Womit lötet man filigrane 800er Silber Brosche?
Forum: Fachfragen, Fachbegriffe, Fragen von Laien an die Profis
Autor: Anonymous
Antworten: 4

Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz