Beschichten: Vergolden, Versilbern, Platieren, Rhodinieren, Verquicken, Entgolden, Eloxieren von Aluminium etc. Stellen Sie hier Ihre Fragen z.B. zur Handhabung des Graphitierens, des kataphoretischen Lacks, Goldamalgam- Paste oder Schwarzrhodium. Tauschen Sie Meinungen und Erfahrungen aus.
Antwort schreiben

Anlaufen eines goldplattierten Ringes

06.02.2009, 17:37

Hallo Ihr Lieben,
ich brauch da mal Hilfe. Ich habe einen großen Krappenring in Silber für einen Kunden gefertigt und dieser wollte ihn vergoldet haben. Ich riet ihm dann zu einer Plattierung, da diese ja besser und längerfristiger hält. Jetzt meldet sich der Kunde wieder und beschwert sich, das der Ring anläuft und zwar vorwiegend da, wo gelötet wurde. Ich habe mich dann bei der Galvanikfirma erkundigt, ob dies sein darf und die gaben mir dann zur Antwort, das wahrscheinlich kleine Lunker bzw. Löcher von den vielen Lötstellen die Anlaufprobleme verursachen. Und da könne man nix machen. Der Kunde ist natürlich jetzt sehr erbost und will eine Lösung von mir. Kann mir jemand weiterhelfen....
Würde ein erneutes plattieren helfen???

Danke schon mal für eure Antworten!

Smilemuckel

06.02.2009, 17:37

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

07.02.2009, 04:28

Ich würde sagen "Nietrad rules"
Verdichte die poröse Stelle mit einem Nietrad, das könnte helfen.

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

07.02.2009, 16:14

smilemuckel hat geschrieben:das wahrscheinlich kleine Lunker bzw. Löcher von den vielen Lötstellen die Anlaufprobleme verursachen.


hallo,
was haben lunker mit anlaufen zu tun?
wenn man die lunker / poren nach der galvanischen vergoldung noch sieht, - is halt so
wenn man das lot fürs anlaufen verantwortlich macht haben lunker nichts in der erklärung zu suchen
und lunker sind luftleere raume, sind es poren ist höchstens normale luft drinn also was verursacht das anlaufen?

also vielleicht bin ich ja zu dumm um es zu schnallen,
:gruebel: was haben lunker mit anlaufen zu tun? :gruebel:
bitte kann mir daß einer erklären?!?
danke
janektar

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

08.02.2009, 13:21

janektar hat geschrieben:
smilemuckel hat geschrieben:das wahrscheinlich kleine Lunker bzw. Löcher von den vielen Lötstellen die Anlaufprobleme verursachen.


hallo,
was haben lunker mit anlaufen zu tun?
wenn man die lunker / poren nach der galvanischen vergoldung noch sieht, - is halt so
wenn man das lot fürs anlaufen verantwortlich macht haben lunker nichts in der erklärung zu suchen
und lunker sind luftleere raume, sind es poren ist höchstens normale luft drinn also was verursacht das anlaufen?

also vielleicht bin ich ja zu dumm um es zu schnallen,
:gruebel: was haben lunker mit anlaufen zu tun? :gruebel:
bitte kann mir daß einer erklären?!?
danke
janektar


In angeschliffenen Lunkern kann sich innen keine galvanische Schicht abscheiden. An glatten Oberflächen schon.
Wenn dann Feuchtigkeit dazu kommt entsteht eine kleine Batterie zwischen den unedleren Lunkerflächen und den glatten vergoldeten Oberflächen.

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

08.02.2009, 18:45

ach so!!
durch das unterschiedliche elektrische normalpotential der zwei metalle. werden diese durch ein elekrolyt verbunden ( in diesem fall reste der galvanik flüssikkeit) entsteht korrosion (kontaktkorosion).
das edlere metall das ein höheres elektrische normalpotential hat nimmt den negativen pol ein, das unedlere wird zum positiven pol, ein stom fliest, das unedlere beginnt sich zu lösen.

etwa so??

danke herr Butschal

gruß janektar

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

08.02.2009, 18:50

Ja, es reicht aber auch Schweiss oder Salzwasser.

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

08.02.2009, 23:47

08140023.JPG

zunieten is nicht, da ich an die Lötstellen nicht mehr rankomm. hab ein foto noch in silbernem zustand angehängt. läuft vorwiegend an den krappen innen an.
noch eine andere lösung? bin schon langsam am verzweifeln...

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

09.02.2009, 09:52

Na dann lege es einfach unter "Erfahrung" ab. Es ist ja sowieso nur eine Übungsaufgabe, denn sonst würde man nicht eine neue Fassung für eine alten Amethyst anfertigen.

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

10.02.2009, 12:55

Hallo,
ich finde es recht ärgerlich, daß smilemuckel das unter Erfahrung verbuchen soll. War nicht wenig arbeit-finde ist auch hübsch geworden.
Vor allem ist da ja grad ein Kunde sauer....
Wäre es möglich den Ring direkt nach dem Vergolden mit Zapponlack zu versiegeln? An den maßgeblichen Lotstellen oben an der Zarge geht er ja nicht ab. Aber an der Ringschiene schon. Merkt man das dann ?
grüße Tine

Re: Anlaufen eines goldplattierten Ringes

27.02.2009, 10:49

Hallo,
jetzt nochmal.Gibts doch nicht, daß sich hier in Forum niemand mit Zapponlack auskennt.
Weiß denn jemand, ob meine Idee funktionieren könnte ?
Grüße Tine
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz