Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 21.06.2025, 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 05.06.2025, 14:32 
Gast
Gast
Benutzeravatar
Hallo an alle!

Ich möchte kommendes Jahr eine Ausbildung zum Goldschmied oder eben Edelsteinfasser machen. Die Ausbildungsinhalte (was die Goldschmiedetechniken betrifft) scheinen relativ ähnlich zu sein. Wie groß ist denn in der Realität der Unterschied zwischen den beiden Ausbildungen bzgl der Goldschmiedetechniken? Ich finde dazu leider relativ wenig Infos oder Erfahrungsberichte... Dazu kommt ja noch eine neue Ausbildungsordnung dieses Jahr.
Ich würde sehr gerne umfangreich lernen, Edelsteine zu fassen aber möchte beim Goldschmieden nicht unbedingt so viele Abstriche machen. Ich möchte mich danach auch selbstständig machen.
Ich hätte folgende Ansätze dazu:

- Edelsteinfasserausbildung + anschließender Goldschmiedemeister

- Edelsteinfasserausbildung + anschließendes Studium Schmuck

- Goldschmiedeausbildung + anschließende Kurse/Schule zum Edelsteinfassen

Kennt sich jemand mit den verschiedenen Bildungswegen in dem Bereich aus und kann empfehlen, was sinnvoll wäre und was nicht?
Momentan tendiere ich sehr zu Option 1, ich weiß aber nicht, wie sinnvoll das ist... Theoretisch wäre es möglich, Pforzheim bietet den Goldschmiedemeister mit vorheriger Edelsteinfasser Ausbildung bspw an.


Diesen Beitrag melden
Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 05.06.2025, 14:32 


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 05.06.2025, 15:44 
Offline
Goldschmiedemeister
Goldschmiedemeister
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2005, 22:39
Beiträge: 3120
Wohnort: München
Ich habe es so gelernt: Goldschmiedemeister und dazu/danach Edelsteinfassen. Ich denke das ist die breitbandigere Ausbildung.
Aber heute hat sich vieles geändert. Immer mehr wird in 3-D konstruiert, gegossen und dann versäubert und gefasst.
Wenn man sich nur auf Fassen spezialisieren will, braucht man auch den Rest nicht und die Berufschancen sind nicht schlecht.
Für die Produktion ist der zweite Weg näherliegend. Reparaturen kann man damit nicht machen, davon leben aber sehr viele Goldschmiede.

_________________
von: Heinrich Butschal
--
Gutachter für Schmuck, Edelsteine, Diamanten und Perlen http://gutachten.butschal.de
Schmuck gut verkaufen und günstig kaufen http://www.schmuck-boerse.com
Geschichten berühmter Juwelen http://www.royal-magazin.de
Siegelringe nach Maß anfertigen http://www.meister-atelier.de
Firmengeschenke und Ehrennadeln http://www.goldschmiede-meister.com


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.06.2025, 09:41 
Offline
Besucher
Besucher

Registriert: 09.06.2025, 09:33
Beiträge: 2
Hallo Herr Butschal,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Der Hinweis auf die traditionelle Reihenfolge Meistergoldschmied zuerst, dann Edelsteineinfasser, hilft mir sehr weiter. Ich finde es spannend, wie sich die Branche durch 3D-Technologien verändert. Das macht die Entscheidung nicht einfacher, aber auch sehr interessant!


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.06.2025, 09:42 
Offline
Besucher
Besucher

Registriert: 09.06.2025, 09:33
Beiträge: 2
Ich finde es auch wichtig zu wissen, dass eine Spezialisierung auf das Einfassen von Steinen gute Karrierechancen bietet, vor allem im Bereich der Schmuckproduktion. Für mich persönlich wäre die Möglichkeit, auch Reparaturen durchzuführen, ein großer Vorteil, gerade wenn man selbstständig sein möchte. Danke für die hilfreichen Einblicke!


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.06.2025, 10:09 
Offline
Goldschmiedemeister
Goldschmiedemeister
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2005, 22:39
Beiträge: 3120
Wohnort: München
Auch Goldschmiede such immer wieder Fasser zum Fassen Ihrer Steine. Auch damit könnte man sich selbständig machen.

_________________
von: Heinrich Butschal
--
Gutachter für Schmuck, Edelsteine, Diamanten und Perlen http://gutachten.butschal.de
Schmuck gut verkaufen und günstig kaufen http://www.schmuck-boerse.com
Geschichten berühmter Juwelen http://www.royal-magazin.de
Siegelringe nach Maß anfertigen http://www.meister-atelier.de
Firmengeschenke und Ehrennadeln http://www.goldschmiede-meister.com


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.06.2025, 16:46 
Offline
Foren-Team
Foren-Team
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2006, 13:00
Beiträge: 3027
Wohnort: Raum Leipzig
für eine Fasserfirma braucht man fast "nur" gutes Können, Mikroskop und Gerät für den Stichel, ok, noch ne Bohrmaschine und Mikromotor

für Goldschmiedearbeiten nach heutigen Ansprüchen sind sehr viel mehr Gerätschaften anzuschaffen
viel für Anfertigungen
und noch ganz andere Sachen für Reparaturen


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.06.2025, 16:52 
Offline
Goldschmiedemeister
Goldschmiedemeister
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2005, 22:39
Beiträge: 3120
Wohnort: München
Stimmt, die Kosten der Gerät nur für Fassen im Verhältnis zu Anfertigungen und Reparaturen schätze ich auf 1 zu 15 bis 1 zu 20.

_________________
von: Heinrich Butschal
--
Gutachter für Schmuck, Edelsteine, Diamanten und Perlen http://gutachten.butschal.de
Schmuck gut verkaufen und günstig kaufen http://www.schmuck-boerse.com
Geschichten berühmter Juwelen http://www.royal-magazin.de
Siegelringe nach Maß anfertigen http://www.meister-atelier.de
Firmengeschenke und Ehrennadeln http://www.goldschmiede-meister.com


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 10.06.2025, 09:32 
Offline
Besucher
Besucher

Registriert: 05.06.2025, 14:40
Beiträge: 1
Lieben Dank für die ganzen Beiträge zu dem Thema!
@Heinrich Butschal, Sie haben geschrieben, Sie hätten zuerst den Goldschmiedemeister gemacht und danach das Edelsteinfassen dazu gelernt. Meinen Sie damit die Ausbildung? Es gibt ja auch extra Schulen, auch international, die das Edelsteinfassen in Kursen anbieten. Gibt es von den Mitgliedern, die das lesen, eventuell auch dazu Erfahrungsberichte?
Und gibt es vielleicht jemanden hier, der aus eigener Erfahrung berichten kann, wie groß die Wissenslücke ist, wenn man den Goldschmiedemeister mir vorheriger Edelsteinfasser Ausbildung macht? Anscheinend sind das ja, wenn ich mir das so durchlese, doch sehr unterschiedliche Tätigkeiten. Da würde ja einiges an Vorwissen für den Meister fehlen...

Ich werde im Laufe der Woche aber auch mal bei der HWK anrufen und/oder an ausbildenden Schulen und die Erkenntnisse hier teilen, das interessiert sicher noch andere :)


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 11.06.2025, 06:48 
Offline
Goldschmiedemeister
Goldschmiedemeister
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2005, 22:39
Beiträge: 3120
Wohnort: München
Vielleicht können Sie die Informationen, die Sie von der HWK erhalten, hier teilen?

_________________
von: Heinrich Butschal
--
Gutachter für Schmuck, Edelsteine, Diamanten und Perlen http://gutachten.butschal.de
Schmuck gut verkaufen und günstig kaufen http://www.schmuck-boerse.com
Geschichten berühmter Juwelen http://www.royal-magazin.de
Siegelringe nach Maß anfertigen http://www.meister-atelier.de
Firmengeschenke und Ehrennadeln http://www.goldschmiede-meister.com


Diesen Beitrag melden
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wie macht man diese Fassung
Forum: Fertigungswege einzelner Teile - Schmuckdesign
Autor: DariusMCMLXXI
Antworten: 8
wer macht mir sowas??? kettenanhänger
Forum: Suche Schmuck
Autor: Anonymous
Antworten: 15
wer macht mir einen silber siegelring?
Forum: Fachfragen, Fachbegriffe, Fragen von Laien an die Profis
Autor: Anonymous
Antworten: 9
Es tut sich was - Eine Branche macht mobil
Forum: Fragen & Infos an und um die Initiative Schmuck e.V.
Autor: Initiative Schmuck e.V.
Antworten: 2
Hat es sinn (Hauptschüler) sich als Goldschmied zu bewerben?
Forum: Arbeit, Ausbildung, Kooperationen...
Autor: Dantee
Antworten: 9

Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz