Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Forumsregeln
Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:- Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
- Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
Steine gravieren einstellen in Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle... Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?
Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben. Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch.. Mit freundlichen Grüßen Das Foren Team
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Anzeige
|
Verfasst: 05.06.2025, 14:32 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinrich Butschal
|
Verfasst: 05.06.2025, 15:44 |
|
Registriert: 05.12.2005, 22:39 Beiträge: 3120 Wohnort: München
|
Ich habe es so gelernt: Goldschmiedemeister und dazu/danach Edelsteinfassen. Ich denke das ist die breitbandigere Ausbildung. Aber heute hat sich vieles geändert. Immer mehr wird in 3-D konstruiert, gegossen und dann versäubert und gefasst. Wenn man sich nur auf Fassen spezialisieren will, braucht man auch den Rest nicht und die Berufschancen sind nicht schlecht. Für die Produktion ist der zweite Weg näherliegend. Reparaturen kann man damit nicht machen, davon leben aber sehr viele Goldschmiede.
_________________ von: Heinrich Butschal -- Gutachter für Schmuck, Edelsteine, Diamanten und Perlen http://gutachten.butschal.deSchmuck gut verkaufen und günstig kaufen http://www.schmuck-boerse.comGeschichten berühmter Juwelen http://www.royal-magazin.deSiegelringe nach Maß anfertigen http://www.meister-atelier.deFirmengeschenke und Ehrennadeln http://www.goldschmiede-meister.com
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinrich Butschal
|
Verfasst: 09.06.2025, 10:09 |
|
Registriert: 05.12.2005, 22:39 Beiträge: 3120 Wohnort: München
|
|
Nach oben |
|
 |
Tilo
|
Verfasst: 09.06.2025, 16:46 |
|
Registriert: 12.10.2006, 13:00 Beiträge: 3027 Wohnort: Raum Leipzig
|
für eine Fasserfirma braucht man fast "nur" gutes Können, Mikroskop und Gerät für den Stichel, ok, noch ne Bohrmaschine und Mikromotor
für Goldschmiedearbeiten nach heutigen Ansprüchen sind sehr viel mehr Gerätschaften anzuschaffen viel für Anfertigungen und noch ganz andere Sachen für Reparaturen
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinrich Butschal
|
Verfasst: 09.06.2025, 16:52 |
|
Registriert: 05.12.2005, 22:39 Beiträge: 3120 Wohnort: München
|
|
Nach oben |
|
 |
Khali
|
Verfasst: 10.06.2025, 09:32 |
|
 |
Besucher |
 |
Registriert: 05.06.2025, 14:40 Beiträge: 1
|
Lieben Dank für die ganzen Beiträge zu dem Thema! @Heinrich Butschal, Sie haben geschrieben, Sie hätten zuerst den Goldschmiedemeister gemacht und danach das Edelsteinfassen dazu gelernt. Meinen Sie damit die Ausbildung? Es gibt ja auch extra Schulen, auch international, die das Edelsteinfassen in Kursen anbieten. Gibt es von den Mitgliedern, die das lesen, eventuell auch dazu Erfahrungsberichte? Und gibt es vielleicht jemanden hier, der aus eigener Erfahrung berichten kann, wie groß die Wissenslücke ist, wenn man den Goldschmiedemeister mir vorheriger Edelsteinfasser Ausbildung macht? Anscheinend sind das ja, wenn ich mir das so durchlese, doch sehr unterschiedliche Tätigkeiten. Da würde ja einiges an Vorwissen für den Meister fehlen... Ich werde im Laufe der Woche aber auch mal bei der HWK anrufen und/oder an ausbildenden Schulen und die Erkenntnisse hier teilen, das interessiert sicher noch andere 
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinrich Butschal
|
Verfasst: 11.06.2025, 06:48 |
|
Registriert: 05.12.2005, 22:39 Beiträge: 3120 Wohnort: München
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|