» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Hallmarks: Was steht hinter den Punzierungen WTB, N25, 860 VI usw.? Wer hat diese hergestellt? Welcher Goldschmied hat 1720 das Meisterzeichen xy verwendet? Hier könnt Ihr Fragen rund um die Stempelungen eurer Schmuckstücke stellen oder zum Stempelgesetz / Punzierungsgesetz.
Ich hoffe das mir da ein wenig weiter helfen könnte bei einer frage zu einem Schmuckstück bzw. dessen Punze Es handelt sich dabei um einen Halsreif der eine Punze ohne Zahlenangabe hat Die Punze ist in den Verschluss mit großen Buchstaben geschrieben und die Buchstaben heißen wie folgt PDAG
Würde mich sehr über eine kleine Aufschluss reiche Antwort freuen
meines Wissens ist in keinem Land eine solche Stempelung für Edelmetalle vorgesehen/vorgeschrieben/zulässig rein theoretisch könnte das für Pd Palladium und Ag Silber stehen, aber selbst wenn: in welchem Verhältnis Pd zu Ag?
Erst mal vielen dank für die antworten Es ist ein Halsreif von der Firma Niessing alle bekannten punzen von Niessing vorhanden also das herz mit dem Pfeil durch der Schriftzug der Firma Niessing und daneben die punze bus Buchstaben PDAG Ich schau mal wegen Bilder
Ist das Dein Bild? Wenn ja, kannst DU es hier hochladen und vorher drehen. Wenn nicht, dann ist das nicht Dein Schmuck und dann wird der Thread geschlossen.
ja das ist mein Schmuckstück habe es gestern zu einer Niessing Boutique gebracht und sie schicken es ein zur Manufaktur um mir weiteres zum Halsreif sagen zu können auf alle Fälle ist es ein Original Schmuckstück
Ich würde mich freuen zu lesen, was dabei herausgekommen ist. Und vielleicht hast Du ein eigenes Foto des Schmuckstückes, das Du hier hochladen kannst.
man müsste mal etwas erfinden, mit dem Bilder verschicken kann. am Besten natürlich, ohne sie erst in Papierform bringen zu müssen, und ohne groiße Kosten
dann könnte man einfach Bilder zum Hersteller schicken und der kennt ja sein zeug und muss das nicht in der Hand halten, um zu wissen, was er vor Jahren mit der Beschrifttung gemeint hat
aber man kann natürlich auch den Schmuck hin-und herschicken