Fügen: Löten, Schweissen, Schmelzen, Nieten, Pressen, Kleben usw. Helft mit die Fragen anderer zu beantworten. z.B. Wann und wie richtig Abschrecken nach Löten? Wieso hält Palladium nicht richtig auf Gold, was mache ich falsch? Wie den Schmelzpunkt von Silber erhöhen?
Antwort schreiben

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

29.08.2020, 18:41

Heinrich Butschal hat geschrieben:... Weit über 1100°C ging der aber auch nicht.

Na, wie Du ja oben schon schriebst: Eine Frage der Leistung und der Verluste.
Aber wenn schon die Flammentemperatur *) unter oder gerade mal bei der Schmelztemperatur liegt, wird's wohl problematisch. :violent3:


@Weserberglandsondler:
*) Die ist u.a. abhängig, wie oben schon angedeutet, vom Brenngas- / Luft-Gemisch. [b]Bei Sauerstoffmangel
(und 1 Liter Propan gasförmig unter Standardbedingungen tut sich zur vollständigen Verbrennung etwa 25 Liter Luft rein) wird die Verbrennung unvollständig und es entsteht neben den normalen Verbrennunsprodukten Wasser und Kohlendioxid eben auch Ruß (= unverbrannter Kohlenstoff) und ggf. hochgiftiges Kohlenmonoxid! Ich würde, bis das geklärt ist, Versuche damit grundsätzlich im Freien fahren!

Wie ich gerade sah, wurde bei dem verlinkten Brenner ein dicker roter Hinweis zugefügt:

Achtung: Es gibt ein Neues Brenner Komplettset !
Hier gibt es das neue Brenner Komplettset !


Und bei diesem neuen Brennerset lese ich:

NEU mit verbesserter größerer Luftzufuhr !

Das würde mich nachdenklich machen!

29.08.2020, 18:41

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

29.08.2020, 19:06

Tilo hat geschrieben:und was soll am Ende eigentlich aus dem Kupfer gegossen werden? die Materialeigenschaften werden wohl unvorhersehbar sein, also allenfalls für Dekogegenstände geeignet


Hmm, Jan meinte im Begrüßungsthread:

Weserberglandsondler hat geschrieben:Ich hab mir den zugelegt, um damit allen möglichen Schrott, den ich auf dem Acker finde, "verwerten" zu können!


Hmmm, hoffentlich sind bei diesem "allen möglichen Schrott" keine heiklen WK I- / WK II-Überreste bei.
Wenn ich recht informiert bin, können moderne Metallsuchgeräte anhand der magnetischen Eigenschaften wohl grob nach Metallgruppen unterscheiden, aber Anzeigen wie "Achtung Kordit!", "Vorsicht, TNT!" oder "Gefahr! Senfgas!" dürften wohl auch heute noch fehlen.
Nicht, dass der einzige passende "Dekogegenstand" in 'nem Grabkreuz besteht. :muede028

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

29.08.2020, 20:19

HIP26727 hat geschrieben:
Wie ich gerade sah, wurde bei dem verlinkten Brenner ein dicker roter Hinweis zugefügt:

......
Und bei diesem neuen Brennerset lese ich:

NEU mit verbesserter größerer Luftzufuhr !

Das würde mich nachdenklich machen!


vielleicht hat er sich ja ververlinkt ( das Wort sieht irgendwie komisch aus, aber es beschreibt genau, was ich sagen will ;-) )? und hat das neuere Set nachgebaut
oder eh nur das Konstruktionsprinzip frei Schnauze aus vorhandenen Rohren ohne jeden Anspruch, die bestmögliche Luftzufuhr errechnet zu haben und zu erreichen

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

29.08.2020, 22:01

Tilo hat geschrieben:vielleicht hat er sich ja ververlinkt ( das Wort sieht irgendwie komisch aus, aber es beschreibt genau, was ich sagen will ;-) )?

Und weil ich ein verständiger Mensch bin, habe ich das natürlich auch sofort verstanden. :ja:

Tilo hat geschrieben:... und hat das neuere Set nachgebaut

Na, ich kann da weder beim alten noch beim neuen irgendwelche Detail-Angaben / -Abbildungen finden, die einen funktionsfähigen Nachbau ermöglichen würden

Tilo hat geschrieben:... oder eh nur das Konstruktionsprinzip frei Schnauze aus vorhandenen Rohren ohne jeden Anspruch, die bestmögliche Luftzufuhr errechnet zu haben und zu erreichen

Dann wäre allerdings schon eine halbwegs stabile Flamme reiner Zufall. Alleine bei der Auslegung der Gasaustrittsdüse kann 1/10 mm zwischen 'klappt' und 'Klappt nicht' enscheiden.

Btw.: Ich sehe gerade: Unter der Registerkarte "eigene Karteikarte" ist ein Hinweis, dass die Luftmenge passend zum eingestellten Gasdruck wohl durch Verschieben zwischen Brenner und Mischrohr reguliert werden kann, oder so. Das muss man dann natürlich auch machen :!:
(Und je nach Geometrie der Luftführung kann das durchaus diffizil sein. Ich bastele gerade selber an einer ganz speziellen Anwendung mit meinen Microdüsen. :motz: )

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

30.08.2020, 19:20

Esse Brenner.JPG
Esse Brenner.JPG (45.32 KiB) 560-mal betrachtet
So, Moin Leute!
Also, gleich vorweg: den Brenner habe ich mir selber zusammengeschustert, aber halt den oben genannten als Vorbild gewählt. Rechnungen o.ä. habe ich keine angestellt - die ganze Sache mit dem Brenner war ohnehin mehr ein Trial-and-error-Versuch, der eigentlich für einen Schmiedeofen vorgesehen war und dort auch WUNDERBAR funktioniert hat.

Geschmolzen werden soll im Prinzip Alu, Blei, Bronze und halt Kupfer. Alu ist kein Problem, Kupfer jedoch glüht nur rot.

Nur so nebenbei: ich habe den Brenner mit der Standard-Düse (Abmessung kenne ich nicht) bei 4 bar Gasdruck benutzt. Nun habe ich die Düse (wie in einigen YouTube-Videos zu sehen war) auf 1mm aufgebohrt. Nun hat der Brenner richtig Druck - aber auch nur außerhalb des Ofens. Eingebaut schafft er so gut wie gar nichts - trotz offener Luftzufuhr nur eine rußende, aber wirklich enorm große Flamme.

Getestet habe ich den Ofen mit einem Graphittiegel mit 370ml Fassungsvolumen (für 30€ von Amazon). Das kupferne Schmelzgut waren einige Nägel und Kupferdraht von einem Motor - nur als Test ;)

Keine Angst, WK1 und WK2 Sachen kommen mir nicht in den Tiegel :top: bin reiner Antiksucher und WK1 und WK2 sind für mich persönlich ohnehin uninteressant. Aber natürlich häuft sich da auch eine Menge Schrott an, Kupferrohre und ähnlicher größerer Buntmetall-Schrott von landwirtschaftlichen Geräten gibt es auch hin und wieder.

Mein erstes "Projekt" ist das Gießen einer Replik eines bronzezeitlichen Randleistenbeils - war zumindest so gedacht, bis sich mein Schmelzofen als "bockig" herausgestellt hat :rolleyes:

Habe mir schon einen Ersatzofen rausgesucht - einen kleinen Gasofen des Herstellers "Devil Forge", der wohl echt gut sein soll. Aber 200 € einfach so nebenbei... naja, ich denke mal an meinem Schmelzofen wird sich schon noch was machen lassen! ;)

Morgen poste ich mal ein paar Bilder. Ich schicke hier schonmal ein kleines Foto meines Brenners rein - nicht erschrecken, werden manche hier vermutlich als etwas sehr primitiv anmutendes ansehen :lach:

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

30.08.2020, 19:42

ich hab dein Foto mal etwas bearbeitet, damit die älteren user hier (also fast alle ;-) ) was erkennen können

es fehlt noch die Angabe, ob die nur 2,5cm Mineralwolle die einzige isolation ist oder ob da noch Beton drüber ist
Dateianhänge
brenner.jpg

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

30.08.2020, 20:05

1mm4barluftzu.jpeg
1mm4barluftauf.jpeg
1mm2barluftzu.jpeg
1mm2barluftauf.jpeg
Moin! Danke dir! ;)
Nein, es sind nur die 2,5cm Keramikfaserwolle, wobei ich am Boden allerdings testweise auch einmal eine 2. Schicht (also insgesamt 5cm) verbaut hatte.
Ich war gerade nochmal draußen und habe ein paar Fotos gemacht - sowohl mit der Standard- , als auch mit der größeren 1mm-Düse!

Die Einstellungen seht ihr im Dateinamen (z.B. 1mm4barluftzu.jpg = Brennerbild mit 1mm Düse, 4 Bar Gasdruck und "wenig geöffneter" Luftzufuhr)

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

30.08.2020, 20:08

brenner2.jpeg
linksstandardrechts1mm.jpeg
standard4barluftzu.jpeg
standard4barluftauf.jpeg
standard2barluftzu.jpeg
standard2barluftauf.jpeg
Noch ein paar Fotos mit der Standarddüse...

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

30.08.2020, 20:09

ofenundbrenner.jpeg
ofentiegel.jpeg
ofenbrenner.jpeg
ofen2.jpeg
ofen1.jpeg
brenner.jpeg
...und noch ein paar Bilder vom Ofen!

Re: Selbstbau-Ofen wird nicht heiß genug... hat wer Tipps?

30.08.2020, 20:10

tiegel2.jpeg
tiegel1.jpeg
und jetzt die letzten ;)
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz