Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Antwort erstellen
Username:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Smilies
:) ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :shock: 8-) :top: :flop: :?: :arrow: :lupe: :stumm: :gruebel: :nixweiss: :idee: :schlaumeier: :gut: :flower: :kleeblatt: :!: :i:
Mehr Smilies anzeigen
Schriftgröße:
Schriftfarbe
Optionen:
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
BBCode ausschalten
Smilies ausschalten
URLs nicht automatisch verlinken
Bestätigungscode
Bestätigungscode:
Bitte bestätige, dass du kein Roboter bist. Bei Problemen kontaktiere bitte die Board Administration..
   

Die letzten Beiträge des Themas - Kaufempfehlungen: Walze, Poliermotor, Ultraschall
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlungen: Walze, Poliermotor, Ultraschall  Mit Zitat antworten
Ich verkaufe eine Walze! In der Rubrik Biete ist eine (kurze) Beschreibung und eine Abb.
Viele Grüße
Gunter
Beitrag Verfasst: 22.03.2008, 12:57
  Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlungen: Walze, Poliermotor, Ultraschall  Mit Zitat antworten
Bei etlichen Werkzeugen versuche ich auch zu sparen. Manchmal wird es dadurch sogar besser. Als Poliermotor habe ich mir z.B. einen Stufenlos regelbaren mit bis zu 6000 UPM gekauft der poliert schon toll wenn man ganz aufdreht. Den Motor habe ich mit einem Kasten umbaut der von einem einfachen Industriesauger abgesaugt wird. Der Deckel ist eine Plexischeibe und vorn sind Eingriffe für die Hände. So habe ich deutlich weniger Staub, weniger Kosten und bessere Polierleistung. Nur etwas eigener Einsatz.

Die anderen Geräte habe ich schon für den professionellen Gebrauch gekauft und nutze sie schon seit Jahrzehnten. Da zahlt sich bei mir zumindest, mit früher mehren Mitarbeitern, gute Qualität aus.

Für einen Teilzeitgoldschmied sieht das jedoch anders aus.
Bei einer Walze die nur selten im Gebrauch ist kann man auch sparen und ein Ultraschallbad kann evtl. durch heisses Wasser mit Waschmittel, etwas Spiritus und Zahnbürste ersetzt werden.
Beitrag Verfasst: 24.02.2008, 20:16
  Betreff des Beitrags:  Kaufempfehlungen: Walze, Poliermotor, Ultraschall  Mit Zitat antworten
Hallo!

    Ich bin zur Vervollständigung meiner Werkstatteinrichtung auf der Suche nach
  • einer Walze (auch Tischwalze) mit Blech und Drahteinsätzen. Außerdem brauch ich noch
  • einen Poliermotor am liebsten mit Absaugung und zwei Regelstufen. Und dann möchte ich noch
  • einen Ultraschall (mind. 2L Fassungsvermögen) und evtl.
  • einen Beiztopf.

Hab mich bei den großen Goldschmiedewerkzeuganbietern (Fischer, Schmalz, Ott, Beco, etc.) umgesehen, da bin ich gut 2000-3000€ los. Wenn ich stattdessen Importqualität nehm und ganz günstig kalkulier wär das zusammen für 1100-1200€ zu machen. Wär dann der Versandhandel, der auch bei Ebay ständig präsent ist (Horst zu Jeddeloh).
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten, ist die Qualität noch annehmbar, oder doch lieber mehr investieren und deutsche Qualität kaufen? Kennt jemand noch andere günstige Importeure von Werkzeugen (z.B. aus Italien?) Bin nur noch Teilzeitgoldschmied, also werden die Geräte nicht im Dauereinsatz sein.

Bin für Ratschläge und Tipps offen, die ganze Anschaffungs-geschichte wird so die nächsten 2-3 Monaten ablaufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Susi


PS:
Werde mich auch nach erfolgreicher Anschaffung der Geräte an dieser Stelle wieder über meine Erfahrungen auslassen
Beitrag Verfasst: 24.02.2008, 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz