Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 20:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team



Antwort erstellen
Username:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Smilies
:) ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :shock: 8-) :top: :flop: :?: :arrow: :lupe: :stumm: :gruebel: :nixweiss: :idee: :schlaumeier: :gut: :flower: :kleeblatt: :!: :i:
Mehr Smilies anzeigen
Schriftgröße:
Schriftfarbe
Optionen:
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
BBCode ausschalten
Smilies ausschalten
URLs nicht automatisch verlinken
Bestätigungscode
Bestätigungscode:
Bitte bestätige, dass du kein Roboter bist. Bei Problemen kontaktiere bitte die Board Administration..
   

Die letzten Beiträge des Themas - Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
was soll da in trockener körpertempwarmer umgebung angreifen?
außerdem soll das schmuckmetall angegriffen werden, und das sollte ja eh nicht aus zink oder kupfer bestehen
ungute idee vom TE
Beitrag Verfasst: 11.01.2013, 09:19
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
@Tilo,
elektrochemische Spannungsreihe ??? Zink unedler als Kupfer ,greift an,oder nicht ?
Aber als Diplomarbeit ein bißchen abgegriffen.

Grüße,Tine
Beitrag Verfasst: 11.01.2013, 09:11
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
Hallo,

ja richtig ich möchte mich erst einmal erkundigen, bevor ich in eine Richtung einschlage, die zu keinem Ziel führt :)

Warum vermeiden dann eigentlich Goldschmiede, Zinn und Zink in ihrer Schmiede? Ist es nicht richtig, dass Zinnverbindungen bei z. B. Silberkettenverschlüssen mit der Zeit das silber porös werden lassen? s. folgender Beitrag unter dem unterpunkt "bei schützenketten ist goeth gefragt" [modedit: Dann löschen wir den Link eben wieder]

Modedit: ich sehe da keinen Berührungspunkt poröses Silber in dem Link?

Danke für eure Einschätzungen und Meinung!
Beitrag Verfasst: 10.01.2013, 12:55
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
Hallo Liselotte,

verstehe ich das richtig das Du eine Diplomarbeit planst und schon jetzt bevor Du mit dem Experiment begonnen hast und die Parameter aufgestellt hast, nach den Ergebnissen und Erfahrungen fragst?

Wenn Du auf diese Weise nachforschen willst ob Deine Idee schon mal nachverfolgt worden ist, kann ich Dir sagen: höchstwahrscheinlich nicht.
Schon allein deshalb weil sie, wie Tilo schrieb absurd klingt.

Aber einer wissenschaftlichen Dissertation steht hier nichts im Wege.

Vielleicht ausser Deinem Professor der Dich in erfolgreichere Bahnen lenken will.
Falls Du es doch durchziehst, wäre ein Beitrag als Bericht hier interssant zu lesen.
Beitrag Verfasst: 10.01.2013, 01:29
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
regen ungleich luftfeuchtigkeit
zinnlotstellen fressen auch in 100 Jahren das Grundmetall nicht an, irgendwie hats da ein Mißverständnis gegeben
ist halt schlecht, wenn jemand ohne Technologieerfahrungen etwas extrakompliziertes in eben jener banche konstruieren will

ich bin jetzt raus, nter normalen umgebungsbedingungen gibts keine planbare korrossion
kupfer ätzt sich teils weg, aber auch sehr hautsäurewertabhängig
daß ein bestandteil die edlen anteile wegätzt, ist total unplanbar
Beitrag Verfasst: 09.01.2013, 23:44
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
Hallo chris,

durch elektrische Ströme unterschiedliche Oxidationsfarben zu erzeugen klingt auch sehr spannend um interessante Oberflächen zu erzeugen, nur um meinem Konzept "Alterungsprozess" gerecht zu werden, weiß ich nicht ob sich die Erscheinung mit der Zeit erneut wandeln würde ohne weiteren elektrischen Einfluss, dem ich den Benutzer nicht zumuten möchte ;)

Grüße
Beitrag Verfasst: 09.01.2013, 23:35
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
Hallo Tilo, danke für deine Antwort!

ich frage mich nur ob das Verfahren wirklich nur in Verbindung mit Säure/Hautchemie funktioniert. Wenn man z.B. an Regenrinnen aus Zink denkt die mit Kupferschrauben verbunden sind, reagieren die auch durch Regen/Sauerstoff ohne menschlichen Einfluss und fressen sich mit der Zeit durch.
Silberketten oder andere Schmuckstücke die repariert werden müssen, wurden früher kostengünstig mit Zinn korregiert, was dazu führt dass das Objekt mit der Zeit brüchig wird und der Zinn in aufwendigen Verfahren wieder beseitigt werden muss, um das Stück dauerhaft zu schützen.

Eine Goldschmiedin mit der ich über dieses Thema gesprochen habe, meinte die Reaktion würde schon innerhaln 1-2 Jahren passieren.

Nur leider kann ich mir kein Bild davon machen, wie sich dies visuell ausdrückt..

Es ist sicherlich experimentell aber die Idee/das Thema würde ich trotzdem gerne vertiefen..

LG
Beitrag Verfasst: 09.01.2013, 23:30
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
das ding soll "mit der zeit" ändern, damit sollte doch beim träger gemeint sein?
da stell ich mir das mit dem strom etwas aufwändig vor
Beitrag Verfasst: 09.01.2013, 23:18
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
Ich bin zwar kein gelernter Goldschmied aber an deiner Stelle würde ich es mal mit Strom probieren. Ich glaube ich habe mal ein altes Gerät zur "Brandmalerei" gesehen welches regelbar war und dürch die Ströme verschiedene oxidationsfarben erzeugt hat.
Es ist nur eine Idee vieleicht kannst du damit weitertüfteln.
lg
chris
Beitrag Verfasst: 09.01.2013, 23:05
  Betreff des Beitrags:  Re: Korrosion von Silber in Verbindung mit Zink/Zinn  Mit Zitat antworten
hochgradig experimentell und von weiteren, schwer beeinflußbaren faktoren abhängig: Hautchemie, Säure usw
von Luftfeuchtigkeit alleine wird da nicht viel passieren (in Menschengenerationzeiträumen)
eigentlich nur mit direktem hautkontakt vorstellbar, ne Anhängeroberseite wird da schon zu weit weg sein
Beitrag Verfasst: 09.01.2013, 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz