Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


BildBildBild



Antwort erstellen
Username:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Smilies
:) ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :shock: 8-) :top: :flop: :?: :arrow: :lupe: :stumm: :gruebel: :nixweiss: :idee: :schlaumeier: :gut: :flower: :kleeblatt: :!: :i:
Mehr Smilies anzeigen
Schriftgröße:
Schriftfarbe
Optionen:
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
BBCode ausschalten
Smilies ausschalten
URLs nicht automatisch verlinken
Bestätigungscode
Bestätigungscode:
Bitte bestätige, dass du kein Roboter bist. Bei Problemen kontaktiere bitte die Board Administration..
   

Die letzten Beiträge des Themas - Das erste eigene Stück, ein Kettenanhänger
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Kopf einzieh  Mit Zitat antworten
Muss mal einen Wunsch verschieben, der Armreif wäre recht teuer geworden. Obwohl ich die Notenzeilen in Silber und nur die Noten in Gold machen wollte. Nur Silber hat mir nicht gefallen.

Und die besagten Fotos bekommen wir nicht aus dem Handy, weil es heruntergefallen ist.

Also habe ich den Mund zu voll genommen ... Blick senk ...

Trotzdem viele Grüße, Gabi
Beitrag Verfasst: 29.08.2006, 20:06
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
also was du bisher beschrieben hast, sollte eingentlich ohne weiteres machbar sein. ich hätte wohl vorgeschlagen ein paar verbindungsstreben zwischen den einzelnen linien zu zu setzen, jedoch hast du den vorschlag schon vorweg genommen.

schaun wir also was kommt.

grüße
goOse
Beitrag Verfasst: 13.08.2006, 20:40
  Betreff des Beitrags:  Entwurf und fliegende Schnörkel  Mit Zitat antworten
Hallohohh,

@ Andreas
Entwurf? Hm, naja, mit dem Zeichnen habe ich es nicht so, habe einfach das wewewe nach tollen Schriftarten abgesucht (da ich im Geiste wusste, wie es aussehen soll) und mir dann ein schönes "G" ausgedruckt. Das habe ich auf das Goldblech geklebt und dann ausgesägt. Bei den Schnörkeln musste ich dann etwas improvisieren.

@ goOse
Die künstlerisch wenig wertvolle Zeichnung des Armreifes habe ich nicht mehr, weil sie ja "nicht umsetzbar" war. Lässt sich aber schnell wieder machen, nur muss ich warten, bis ich einen Scanner habe (ab Samstag wieder).
Es war ein Armreif aus 5 Golddraht-Reifen für 5 Notenzeilen. Darauf wollte ich dann die ersten zwei bis drei Takte eines Lieblingsliedes von mir auflöten. Mit zuvor ausgesägten Noten und einem Notenschlüssel aus Draht. Zwischen die Golddraht-Linien wollte ich noch zwei bis drei Längsstreben bringen, als Takttrennung, damit der Reif etwas Stabilität bekommt.

Und genau so ein Ding habe ich vergangene Woche gesehen, nur dass da Blüten aufgebracht waren statt Noten.
Dass ich der Reif natürlich nicht zur Gartenarbeit geeignet ist, ist mir auch klar :-) Ich bekomme diese Woche noch ein Foto davon, das stelle ich dann hier ein. Wäre für Tipps und Hinweise, was zu beachten ist, sehr dankbar.

Liebe Grüße, Gabi
Beitrag Verfasst: 13.08.2006, 18:08
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hey Gabi,

schick geworden dein Anhänger :D

Den Muskelkater hat jeder am Anfang. Viel schöner sind die verkramften Finger beim Festhalten.

Wenn man Dir gesagt hat, dass dein Armreifen nicht machbar sei, dann stell doch mal die Entwürfe dafür hier hinein. Dann können wir mal ne runde darüber sprechen. Im Grunde kann man alles machen, kommt nur drauf an was genau. (okok, fliegende Schnörkel gehen nicht, solange nicht der Anti-G-Kraftschmuck erfunden wurde) ;D

Grüße
goOse
Beitrag Verfasst: 13.08.2006, 17:34
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo Gabi,

ganz schön Mutig, direkt in Gold zu arbeiten.
Doch das Ergebnis hat sich gelohnt. Dein Anhänger ist sehr schön geworden. Wie hast Du den Entwurf entwickelt ?
Beitrag Verfasst: 13.08.2006, 17:31
  Betreff des Beitrags:  Löten  Mit Zitat antworten
Hallo Ewald,
die Drahtschnörkel sind schon gelötet. Ich habe mich nur nicht daran getraut und es die Kursbetreuerin machen lassen :-)

Tja - und am nächsten Tag hatte ich Muskelkater im Arm, aber mehr oben, weil ich es am Anfang so komisch verkrampft festgehalten habe. Bin erst gar nicht darauf gekommen, wovon der denn sein soll. Nach einer Weile dann habe ich eine Flachzange genommen, das ging ganz gut. Aber den Unterarm-Muka kenne ich vom klettern, bin also Leiden gewohnt :-)

Mein nächstes Schmuckstück wird ein Armreifen, von dem mir gesagt wurde, dass er nicht realisierbar ist, weil zu instabil. Als ich aber letzte Woche in den UAE war und etwas ähnliches gesehen habe, wusste ich, dass fast ALLES geht. Mal sehen, will es noch im August machen.

Warum geht man eigentlich überhaupt arbeiten, es gibt so viel anderes zu tun :-) ....

Liebe Grüße, Gabi
Beitrag Verfasst: 13.08.2006, 17:08
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo Gabi

Das "G" ist sehr schön geworden.

Die Draht-Schwünge könnten vielleicht noch ein bisschen mit den"G"-Kontouren harmonieren.
Aber sonst.
Für dein erstes Stück in Gold denke ich hat sich der Aufwand gelohnt.

Filigrane Sägearbeiten gehn ganz schön in den Unterarm,stimmts?

Wie hast du das gemacht , ohne löten.
Hast du's geklebt?

Grüsse
Ewald
Beitrag Verfasst: 06.08.2006, 00:54
  Betreff des Beitrags:  Das erste eigene Stück, ein Kettenanhänger  Mit Zitat antworten
Hallochen,

bin noch ganz neu unter den Hobby-Goldschmieden. Ich habe in Offenbach einen Anfängerkurs besucht und als mein erstes Stück ein "G" als Kettenanhänger gemacht. Das war ganz schön schwierig. 6 Stunden aus einem Goldblech aussägeb, 1 S-runden Silberdraht biegen, Goldkügelchen mit dem Brenner machen. Nur an das Löten habe ich mich noch nicht getraut. Beim nächsten Stück versuche ich das aber auch.

Die nächsten Stücken sind im Plan, meist aus Silber, weil das eher erschwinglich ist.

Liebe Grüße, Gabi

Bild
Beitrag Verfasst: 15.05.2006, 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz