Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


BildBildBild



Antwort erstellen
Username:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Smilies
:) ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :shock: 8-) :top: :flop: :?: :arrow: :lupe: :stumm: :gruebel: :nixweiss: :idee: :schlaumeier: :gut: :flower: :kleeblatt: :!: :i:
Mehr Smilies anzeigen
Schriftgröße:
Schriftfarbe
Optionen:
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
BBCode ausschalten
Smilies ausschalten
URLs nicht automatisch verlinken
Bestätigungscode
Bestätigungscode:
Bitte bestätige, dass du kein Roboter bist. Bei Problemen kontaktiere bitte die Board Administration..
   

Die letzten Beiträge des Themas - Mein erster Ring mit passendem Anhänger!
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Sabine hat geschrieben:
Das stimmt: Golschmied hört sich zwar besser an, aber Silberschmied ist doch noch mal eine Stufe "höher"/mehr Können, wenn ich dass so sagen darf, ohne jemanden zu Nahe zu treten. Ich nehme an, wenn jemand so gut als Goldschmied ist, versucht er es auch manchmal mit Silberschmieden. :respekt:


Die meisten Goldschmiede könnten das auch machen. Ihr glaubt doch nicht wirklich, das Silberschmiede solche Teile immer Handmontieren?! Das wird Gegossen oder ausgestanzt, zusammen gelötet und kommt anschließend in eine große Schleiftrommel. Man könnte solche Muster sogar ohne weiteres aus Wachsbändern formen und abgießen. Es würde wohl meistens nur an der Größe des benötigten Brennofens scheitern.

Das immer alles schön mit der Hand gedängelt wird, ist wohl mehr ein Irrglaube. Sowas kostet unwahrscheinlich viel Zeit und wird heute wohl kaum noch bezahlt. Zudem würde ich Goldschmied und Silberschmied nicht unbedingt vergleichen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Berufe. Der Silberschmied macht meist nur etwas größere Sachen wie Kronleuchter, Teller, Schüsseln, Bächer usw. Der Goldschmied macht den Schmuck, also mehr die Feinheiten. Jedoch haben beide größeres Wissen über den anderen Beruf. Insofern finde ich es schon sehr anmaßend zu sagen, Silberschmiede haben das höhere können... :P


Also nichts für ungut ;)

Grüße
goOse
Beitrag Verfasst: 07.10.2006, 10:14
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo CLaudia! ;D

Polieren: Nicht dass ich vorher noch nie poliert habe (ich habe das immer mechanisch mit Feilen, Sandpapier und zum Schluss mit Fingernagelpolierern getan), und ich habe mich immer abschrecken lassen, dass mit Poliermitteln immer so eine schwarze Brühe entsteht. :verdacht Ich habs jetzt mit der Hochglanzpolitur für Autos probiert, die bei uns so rumstand. Der Glanz ist phänomenal, nahezu Spiegelglanz. Was mich aber stört ist, dass der warme Glanz des Silbers jetzt aussieht als wäre der Ring aus Edelstahl. :lupe: Ich nehme an, dass dieser früher oder später wieder kommt, oder?

Hallo Edwald! :hallo:
Das stimmt: Golschmied hört sich zwar besser an, aber Silberschmied ist doch noch mal eine Stufe "höher"/mehr Können, wenn ich dass so sagen darf, ohne jemanden zu Nahe zu treten. Ich nehme an, wenn jemand so gut als Goldschmied ist, versucht er es auch manchmal mit Silberschmieden. :respekt:

Ich bin jedenfalls dankbar für die vielen netten Tipps und dass hier die Anfänger/Hobbyschmiede ernst genommen werden. Danke :floating_heart

Gruß Sabine
Beitrag Verfasst: 05.10.2006, 07:19
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo Sabine,

ja,ich habe mir auch schon einekleine werkstatt eingerichtet... das macht echt viel spaß!

ich muß jetzt noch im november meine abschlußprüfung für mein studium machen, danach habe ich wieder mehr zeit um mich dem goldschmiedehobby zu widmen, dann zeig ich gern wieder, was bei rausgekommen ist.

aber zeig doch auch mal hier im forum deine stücke!? würde mich auch mal sehr interessieren!

liebe grüße

die claudia
Beitrag Verfasst: 03.10.2006, 18:14
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hi

Ich bin zwar Goldschmied aber wenn ich das könnte was Silberschmiede zustandebringen.....

kleines Beispiel:



Goldschmied ist nur eine kleine Facette des Silberschmieds.
Beitrag Verfasst: 03.10.2006, 15:54
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo Claudia!

Na, das hört sich ja dann auch ganz schön toll an "Ich bin Hobbygoldschmied :win ", besser wie Silberschmied. Danke für die Aufklärung. Abgesehen davon male ich gerne Acryl, am liebsten großformatig. Wir haben aber keinen Platz mehr, deswegen male ich nur noch auf Bestellung. Da ich mich immer sehr schlecht von den Bildern trennen kann, belohnte ich mich indem ich von dem Geld mein "Gold"schmiedehobby/Werkstättchen finanziere. :tach:

Vielen Dank für die Info mit den Polierpasten/-materialien.

Viel Spaß beim Goldschmieden. Mal sehen, vielleicht stellst du ja noch ein paar Bilder von deinen zukünftigen Meisterwerkern ein. :n186:

Sabine
Beitrag Verfasst: 03.10.2006, 14:06
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Guten Morgen Sabine,

also ein Schmied,der Schmuck herstellt, also egal aus welchem material ist der goldschmied und die schmiede, die die ganzen anderen sachen schmieden, das sind die silberschmiede! ;)

also ich verwende zur zeit eine polierpaste aus meinem zahnmedizinstudium, die heißt einfach nur universalpaste für kunststoff und metall.... aber im karl fischer katalog oder bei zujeddeloh gibts auch polierpasten ,auch speziell für hochglanz oder spiegelglanz....

anbei mal der link:



ich hab auch gelesen, daß ein lederschwabbel auch ein sehr guter träger für polierpasten sein soll....ich benutze aber immernoch baumwollschwabbel

liebe grüße

die claudia
Beitrag Verfasst: 03.10.2006, 10:54
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo Claudia! Danke für die Tipps mit den Silikonpolierern. Ich glaube, das werde ich auf jedenfalls auch so probieren. :rolleyes: Welche Polierpaste benutzt du denn? Da gibt es doch auch eine wahnsinnige Auswahl. :?:

Mein Silberschmiedekurs ist eher ein Treffen von mehr oder weniger erfahrenen Hobbykünstlern (es sind wirklich gute dabei). Man fragt sich so durch um etwas zu lernen. Jeder macht es etwas anders. Ich habe erst angefangen, und ich richte so nach und nach eine eigene Werkstatt ein. Mit Gold arbeiten wir eher weniger. Das kommt dann noch, wenn ich richtig polieren kann ;D

Gruß
Sabine
Beitrag Verfasst: 02.10.2006, 22:51
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo Sabine,

ich hab auch momentan noch probleme was das flächige polieren betrifft... die innenseite des rings habe ich mit 180er, dann 320er, dann 600er sandpapier geschliffen und dann mit einem weißen silikonpolierer evtl. kratzer wegpoliert dann nochmal mit einem blauen silikonpolierer drüber und dann mit einem baumwollrädchen und hochglanzpolierpaste die ganze sache beendet. dann sah es so aus!

das ist bisher immer gut gelungen. meine probleme sind allerdings glatte flächen bspw. von kettenanhängern..... ich habe nun schon große breite für flächengeeignete polierer, dennoch sehen die stücke immer wellig und uneben aus, wenn man sie gegens licht hält..ich weiß nicht,was ich anders machen soll!
vielleicht hat ja jemand noch einen guten tip,für solche fälle!?

achso, sag mal ist das dann nicht auch ein goldschmiedekurs ,den du besuchst? silberschmiede machen doch alles andere außer schmuck,oder!?

liebe grüße

die claudia
Beitrag Verfasst: 02.10.2006, 21:40
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
Hallo Claudia!
Ich finde deinen Ring auch ganz klasse - sehr schön und sauber gearbeitet. :top:

Ich selbst bin in einem Silberschmiedkurs und übe dies mit viel Begeisterung aus. Mit dem Polieren habe ich so meine Last und verwende deswegen gerne Muster als Oberfläche oder mattiere. Deswegen meine Frage, wie bekommt man denn so einen tollen hin, den du im Inneren des Ring hast? :?:

Allgemein bin ich etwas unglücklich mit dem Anlaufen mit Silber und wäre froh, wenn jemand ein paar einfache Tipps einstellen könnte, wie man dieses Anlaufen vermeidet oder am besten wegbekommt. Oder vielleicht gibt es diese schon irgendwo?



Lieben Gruß
Sabine
Beitrag Verfasst: 01.10.2006, 17:23
  Betreff des Beitrags:   Mit Zitat antworten
hallo ewald!

diese beiden stücke waren meine aller ersten, die ich mal unter anleitung eines goldschmieds gemacht habe....der kurs ging 3 tage à 3 stunden!in der zeit hab ich halt alles selbst gemacht, bis auf das einfassen der steine...... dann hab ich 1 jahr nichts gemacht und mir erst jetzt mein kleines "hobby-atilier" zugelegt!
Beitrag Verfasst: 01.10.2006, 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz