Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 13:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Antwort erstellen
Username:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Smilies
:) ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :shock: 8-) :top: :flop: :?: :arrow: :lupe: :stumm: :gruebel: :nixweiss: :idee: :schlaumeier: :gut: :flower: :kleeblatt: :!: :i:
Mehr Smilies anzeigen
Schriftgröße:
Schriftfarbe
Optionen:
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
BBCode ausschalten
Smilies ausschalten
URLs nicht automatisch verlinken
Bestätigungscode
Bestätigungscode:
Bitte bestätige, dass du kein Roboter bist. Bei Problemen kontaktiere bitte die Board Administration..
   

Die letzten Beiträge des Themas - Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
Ja Kai,
die haben halt beide reingehauen wie die Scheunendrescher. Ich hab auch gestaut wie ichs gehört habe.
Beitrag Verfasst: 12.02.2010, 01:15
  Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
Ulrich Wehpke hat geschrieben:
nach einem halben Jahr jeweils um 4 1/2 Nummern erweitert werden mussten! Eine Tragödie auf der ganzen Linie!
.



:shock: :rolleyes: 4 1/2 Nummern??????? Au weia...! 90-60-90? Und das andere Bein auch?
Beitrag Verfasst: 11.02.2010, 21:59
  Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
Ja, so ist das manchmal mit den Kochkursen - wenn es zu gut schmeckt :lach:
Beitrag Verfasst: 11.02.2010, 21:06
  Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
Hallo Tilo,

das Problem hatte ich vorige Woche in Gold/Pt auf dem Tisch! Der Türke der die Dinger verhökert hat, konnte sie nicht ändern, sind beide beim geringsten Versuch an den Querfugen gerissen. Dann kamen die Ringe zu uns.

Facit: Ich habe etwa 120 Euro verbraucht und einen neuen Brillanten, bis die Ringe wieder menschlich aussahen.

Ach so, lustig: Die jungen Leute hatten geheiratet und dann gemeinsam, aus gegebenem Anlass ;-) , einen Kochkursus besucht. Durch fleißiges Üben der erlernten Techniken, hat es sich ergeben, dass die Trauringe nach zwei Monaten vorsichtshalber nicht mehr angezogen wurden ind nach einem halben Jahr jeweils um 4 1/2 Nummern erweitert werden mussten! Eine Tragödie auf der ganzen Linie!
.
Beitrag Verfasst: 30.01.2010, 17:54
  Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
glanzrille zwischen den farben ist notwendig, weil man sonst die beiden farben kaum als solche auseinanderhalten kann
Beitrag Verfasst: 29.01.2010, 18:50
  Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
genau, es gibt zwar einige türkische hersteller, die selbst derartige 2 farbige ringe mit zusätzlicher unsachgemäßer querfuge herstellen, aber davon gehe ich bei amodoro natürlich nicht aus
soll das weiß/gelb sein?
würde dann anfragen, ob das palladiumweißgold ist, wenn nein, dann empfehle ich die kombi pd950 mit gelbgold(750) des besseren kontrastes wegen
ansonsten gibts so ein muster bei praktisch jedem trauringhersteller im schmuckladen vor ort
aber immer gilt: pd-weißgold oder pd !
Beitrag Verfasst: 29.01.2010, 18:43
  Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
Das ist ein Missverständnis. Die gemeinten Fugen sind Quer zur Ringschiene laufende Fugen wenn der Ring aus einem gebogenen dünnen Blech gefertigt wurde und die Enden zusammgelötet wurden.

Da kann dann, wenn die Ringschiene sehr dünn ist und ständig großen Biegebelastungen ausgesetzt ist, die Lotstelle, die meist ein wenig härter ist, brechen.

Bei dickeren Ringen ab 1,5 mm passiert das in der Praxis auch nicht mehr.

Diese Ringe hier, sind einmal dick genug das nichts passieren kann und zusätzlich aus zwei fugenlosen Ringen seitlich zusammengelötet. Das ist doppelt sicher.
Beitrag Verfasst: 29.01.2010, 17:42
  Betreff des Beitrags:  Haltbarkeit von Trauringen mit Fugen  Mit Zitat antworten
Ich hab da mal ne Frage bezüglich der Fugen. Ich habe da mal gehört, dass Eheringe mit Fugen schnell durchbrechen. Habt ihr da Erfahrungen? Ich finde die Fugen ja eigentlich recht schick, möchte aber auf jeden Fall, dass die Ringe ein Leben lang halten!
Bild
Beitrag Verfasst: 29.01.2010, 16:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz