Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 00:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Antwort erstellen
Username:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Smilies
:) ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :shock: 8-) :top: :flop: :?: :arrow: :lupe: :stumm: :gruebel: :nixweiss: :idee: :schlaumeier: :gut: :flower: :kleeblatt: :!: :i:
Mehr Smilies anzeigen
Schriftgröße:
Schriftfarbe
Optionen:
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
BBCode ausschalten
Smilies ausschalten
URLs nicht automatisch verlinken
Bestätigungscode
Bestätigungscode:
Bitte bestätige, dass du kein Roboter bist. Bei Problemen kontaktiere bitte die Board Administration..
   

Die letzten Beiträge des Themas - Zwei Silberstücke zusammenlöten
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Zitat:
1. ich bleib dabei!
2 zitterpartien sind was für artisten, die noch großen mut zur lücke oder zum scheitern haben.

Sachlich? Ich dachte ich wär es, denn Spannung ist Spannung, da kann immer was passieren, aber ich meine auch: Jeder so wie er will und kann.

zu1: Macht doch nichts!
zu 2: Das mache ich seit über 50 Jahren mit allerbestem Erfolg. Während Andere noch Pinzetten biegen, oder Draht dressieren, mache ich schon das Nöchste Teil. Wenn man den so erzielten Mehrwert auf einen Haufen legt, ergibt das im Laufe der Jahrzehnte eine ungeheuere Summe.

Und was Deine vollkommen richtige Bemerkung mit dem Mut zum Scheitern angeht: Den braucht man unbedingt, denn ein Artist braucht nun mal viel Übung. Denn wer erwartet, dass einem etwas Neues immer im ersten Anlauf glückt, der ist vollkommen unrealistisch. Für "veni, vidi, vici" ist unsereins normalerweise zu klein. ;-)
Beitrag Verfasst: 04.02.2010, 03:07
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Wenn man ganz sicher sein will, dann kann man ja "vor der Lötung - nach dem Biegen" den Ring einmal durchglühen, dann passiert beim Löten garantiert nichts.
Beitrag Verfasst: 03.02.2010, 22:30
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Ulrich Wehpke hat geschrieben:
...wenn der ganze Salat durch die Federbelastung auseinander springt...

bitte sachlich bleiben!
und lesen :shock:
Das war von mir, und ist so auch richtig. es ist ein tip, zwar ein guter, aber nicht mehr u nicht weniger! schließlich muss ja jede/r selber seine arbeit machen.

lötkreuzpinzette:
- enden aufbiegen, rund biegen auf ringweite. (daher: federspannung = fast null!)
- ringstücke dazwischenspannen (gut, das vl in " ")
- alles flach hinlegen
- erste fuge über den rand(lötstein) stehen lassen..
löten
- zweite, fertig!
und vorsichtiger geht es kaum...

1. ich bleib dabei!
2 zitterpartien sind was für artisten, die noch großen mut zur lücke oder zum scheitern haben.
Beitrag Verfasst: 03.02.2010, 20:46
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Als ich bin ja schon ein Artist, aber vor Dir ziehe ich ganz ehrlich den Hut. Was machst Du eigentlich, wenn der ganze Salat durch die Federbelastung auseinander springt, wenn es heiß wird? Immerhin könnten ja noch mehrere Fugen vorhanden sein, und eine ist ja wohl schon fratze?

In Puncto Ratschlägen bin ich bei so was immer gaaanz vorsichtig. :nein:
Beitrag Verfasst: 03.02.2010, 02:57
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
lötkreuzpinzette:
- enden aufbiegen, rund biegen auf ringweite.
- ringstücke dazwischenspannen
- alles flach hinlegen
- erste fuge über den rand(lötstein) stehen lassen..
löten
- zweite, fertig!
yep
Beitrag Verfasst: 03.02.2010, 01:20
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Ganz anders:

Die eine Hälfte in eine Lötkreuzpinzette spannen, etwas Lot aufschmelzen, die abdere ind die zweite Pinzette, warm machen und "anzittern".

Eine schnelle, wirklich universell einsetzbare Montagetechnik, die allerdings geübt werden will. Als als Erstversuch nicht gerade optimal. Für Dauereinsatz jedoch zum Training wärmstens empfohlen!

Ja, - da war doch noch was? Ach so: VIEL SPAß! Ganz im Ernst, denn wenn das erst mal richtig klappt, macht es wirklich Spaß!
Beitrag Verfasst: 02.02.2010, 03:42
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Zitat:
Wenn er glüht, ist es Eisen- bzw. Stahldraht.
Ist also auch nix anderes, als Bindedraht, nur dass dieser ohne Plastikummantelung ist.

Jep, sehe ich genau so.

Beim glühen dehnt der Draht sich etwas aus und wird auch mit der Zeit brüchig, weil er in der Hitze oxidiert. (das wird zundern genannt, wenn ich es richtig erinnere) :gruebel:
Meist lässt sich der Draht nach dem Löten problemlos wieder abnehmen. Wenn das mal nicht geht, (weil z.B. angelötet) keine Panik, einfach wegätzen oder abfeilen.
Aber ! Nie den Schmuck samt Draht oder mit Drahtresten in die Beize geben. Auch nie in der Beize abschrecken!

lg silverstar
Beitrag Verfasst: 01.02.2010, 22:06
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Wenn er glüht, ist es Eisen- bzw. Stahldraht.
Ist also auch nix anderes, als Bindedraht, nur dass dieser ohne Plastikummantelung ist.

Gruß,
Kai Schula
Beitrag Verfasst: 01.02.2010, 21:20
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
OK, Silverstar, er glüht nur - und das muss mich nicht unruhig machen ? Ich versuche es nachher mal.
Und ich habe versucht, ein Bild anzuhängen. mal sehen, ob das funktioniert ...
ich weiss, dass die Ränder nicht passend aussehen, da feile ich noch dran herum ... ;-)

Tja, ich bekomme die Meldung "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt." - obwohl ich nichts hochgeladen habe bisher.
Verstehe ich nicht, klappt aber leider nicht ... .-(
Beitrag Verfasst: 01.02.2010, 21:04
  Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Silberstücke zusammenlöten  Mit Zitat antworten
Bindedraht ist aus Eisen und daraus sollte der Blumendraht auch sein ...es gibt auch welche aus Alu halt einfach den Brenner drann und teste es. Eisen glüht auf, Alu würde schmelzen.
Die kleinen Schnibbel zum zubinden der Gefrierbeutel haben mir schon mal weiter geholfen. Aber erst das Plastik ab machen ! :-)
Mach einfach ein Bild vom Ring, es mal gesehen zu haben macht es uns leichter Dir zu helfen. ;-)

liebe Grüße und toi toi toi :-D
silverstar
Beitrag Verfasst: 01.02.2010, 20:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz