Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 01:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Die Suche ergab 335 Treffer
Diese Ergebnisse durchsuchen:

Autor Nachricht

 Forum: Metallische Werkstoffe   Thema: Palladium Verarbeitung

 Betreff des Beitrags: Re: Palladium Verarbeitung
Verfasst: 16.03.2011, 12:39 

Antworten: 39
Zugriffe: 9821


Ja, das stimmt natürlich.
Beim PUKen bzw. Lasern erhält man dann keine sauber getrennte Fuge, sondern eine "Mischzone".
Eine Möglichkeit dies zu umgehen, wäre, den Ring nur von innen mit V-Fuge zu schweißen, was aber sehr aufwändig wäre und nicht wirklich sinnvoll ist.

 Forum: Metallische Werkstoffe   Thema: Palladium Verarbeitung

 Betreff des Beitrags: Re: Palladium Verarbeitung
Verfasst: 15.03.2011, 22:00 

Antworten: 39
Zugriffe: 9821


Tilo hat geschrieben:

und was mich am meisten stört: daß man es nicht gut mit goldlegierungen verlöten kann
das gibt einfach keine haltbaren verbindungen



Dafür geht Schweißen umso besser, mit PUK oder Laser.

 Forum: Verbinden   Thema: PUK-Anwenderschulung 2011

 Betreff des Beitrags: PUK-Anwenderschulung 2011
Verfasst: 18.02.2011, 17:13 

Antworten: 0
Zugriffe: 1793


Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu unserer PUK-Anwenderschulung in Lübeck ein. Es wird am 18. und 19.06.2011 jeweils einen Kurs geben. Die Schulung wendet sich sowohl an Anfänger (bzw. Noch-nicht-PUK-Besitzer) als auch an fortgeschritte PUK-Benutzer. Jedem Teilnehmer steht ein eigenes PUK 3s-Ge...

 Forum: Reparatur, Umarbeitung & Instandhaltung von Schmuck   Thema: karabinerfeder spannt nicht mehr

 Betreff des Beitrags: Re: karabinerfeder spannt nicht mehr
Verfasst: 27.01.2011, 12:49 

Antworten: 7
Zugriffe: 10692


Es gibt auch Ersatzfedern für die gängigsten Karabiner.
Wir haben ein entsprechendes Sortiment im Programm: http://shop.schula.de/product_info.php/ ... s_id/10298

 Forum: Verformen   Thema: Treiben von Bechern

 Betreff des Beitrags: Re: Treiben von Bechern
Verfasst: 13.01.2011, 20:33 

Antworten: 12
Zugriffe: 4087


Naja, sieh Dich nur mal in Deiner Küche um...!
Die meisten Töpfe werden als Tiefziehteile gefertigt, also aus einem runden Blech mittels Stempel und Negativform tiefgezogen.
Und da verwirft sich ja auch nichts.
Das Schmieden mit Hammer und Formwerkzeug ist letztendlich nichts anderes, nur langsamer.

 Forum: Verformen   Thema: Treiben von Bechern

 Betreff des Beitrags: Re: Treiben von Bechern
Verfasst: 13.01.2011, 14:15 

Antworten: 12
Zugriffe: 4087


Du glaubst garnicht, wie stark man Metalle verformen kann.
Nicht nur Silber, auch Stahl und Aluminium sind sehr gut verformbar, siehe z.B. die wunderschönen Autokarosserien der 50er und 60er Jahre. Da sind wahre Kunstwerke darunter!
Alles eine Frage der Technik und des Könnens!

 Forum: Verformen   Thema: Treiben von Bechern

 Betreff des Beitrags: Re: Treiben von Bechern
Verfasst: 12.01.2011, 23:52 

Antworten: 12
Zugriffe: 4087


Ja, das geht sehr wohl. Silber lässt sich sehr gut treiben, allerdings gehört da sehr viel Erfahrung dazu. Nicht umsonst lernt man das 3,5 Jahre. Hier mal ein Link zu Werkzeugen, die man dafür u.a. braucht: http://shop.schula.de/index.php/cPath/231_245 Und eine Auswahl an Hämmern: http://shop.schula...

 Forum: Die Schmuck- KUNST GALERIE   Thema: Schmuck & Uhren bei Sabine Schmidt

 Betreff des Beitrags: Re: Schmuck & Uhren bei Sabine Schmidt
Verfasst: 17.12.2010, 00:22 

Antworten: 2
Zugriffe: 4710


Für die gute Vilma (Sabine) hätte ich da erstmal einen

Wenn man schon ein Forum vollspammt, sollte man wenigstens versuchen, sich vorher der deutschen Grammatik und Rechtschreibung zu bemächtigen. :flop:

 Forum: Granulieren, Tauschieren, Niellieren, Flambieren   Thema: byzantinische Tauschierungen

 Betreff des Beitrags: Re: byzantinische Tauschierungen
Verfasst: 16.12.2010, 11:39 

Antworten: 16
Zugriffe: 4841


Mir ist keine Prüfsäure bekannt, die Blei und Zinn unterscheiden könnte.

 Forum: Werkzeuge und Maschinen   Thema: Welchen Hängebohrmotor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 08.12.2010, 23:47 

Antworten: 18
Zugriffe: 5219


Zu denken gibt beim teuren Deutschen Hersteller schon die kurze Herstellergarantie: die hat leider bestimmt ihre Gründe. Nein, das kann man nun wirklich nicht behaupten. Ein guter Hängebohrmotor ist wirklich eine Anschaffung für -nun ja, für's Leben wäre vielleicht übertrieben- aber zumindest eine ...
Sortiere nach:  
Seite 12 von 34 [ Die Suche ergab 335 Treffer ]


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz