Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/verbinden-f12/naturgoldnuggets-lassen-sich-nicht-schmelzen-t4220.html
Seite 2 von 8

Autor:  samy001 [ 29.11.2015, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

Tilo hat geschrieben:
ich finds überhaupt interessant, daß Waschgold eingeschmolzen wurde
kommt man ja normalerweise nicht ran sondern nur ans raffinierte Gold (was natürlich sinnvoll ist, wenn man Feingehalt sicher wissen will)
also ran an den Speck und nochmal versuchen mit dem Propanbrenner


Hi Tilo,

das Waschgold hab ich übrigens selbst gefunden, das war Jahrelange Schwerstarbeit :-)

Autor:  Anzeige [ 29.11.2015, 12:51 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Heinrich Butschal [ 29.11.2015, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

Von der Kostenseite her ist es im Vergleich zu Sauerstoff egal wie viel Propan du verbrauchst. Vielleicht brauchst Du nur einen größeren Brenner.

Autor:  Tilo [ 29.11.2015, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

ich habs eben mal probiert mit meinem Propanbrenner
ist schon mühsam mit Feingold
hatte 5 klumpen mit zusammen 16g, die nach 5 min so halbwegs zu einem Klumpen zusammengeflossen waren, aber immer noch feste Teile hatten,
habs abgebrochen
Fakt: mein Brenner geht besser als der von samy (oder ich nutze den heißesten Bereich der Flamme besser!)
aber mit Feingold macht das echt keinen Spaß

Autor:  samy001 [ 29.11.2015, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

Hallo Tilo

vielen Dank für deinen Test.
Das beruhigt mich das es bei dir wohl auch schwierig ist.
Also ich bin jetzt drauf und dran mir morgen einen zu bestellen.
Vermutlich wird es der hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... AQrQMILTAF

das ist so ein Mikroschweißbrenner mit extra Schmelzdüsen

obwohl der deutlich kleiner und feiner ist als mein Propangas Schmelz Gerät
erhoffe ich mir von den Spezialdüsen und dem zusätzlichen Sauerstoff mehr Power.

Jetzt brauch ich noch eine Sauerstoffflasche mit Minderer und Rückschlagschutz.
5 Liter würden mir genügen, die kostet etwa 110 Euro

Kurioserweise kostet eine 10 Liter Füllung weniger als eine 5 Liter Füllung.
Ich habe aber wenig Platz und könnte nur eine 5 Liter Flasche unter den Schreibtisch stellen.

Meint Ihr mit 5 Liter Sauerstoff kommt man als "Gelegenheitsschmelzer" hin?
Was habt Ihr so an Sauerstoffverbrauch als Profi?
gruß
samy

Autor:  samy001 [ 29.11.2015, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

Heinrich Butschal hat geschrieben:
Von der Kostenseite her ist es im Vergleich zu Sauerstoff egal wie viel Propan du verbrauchst. Vielleicht brauchst Du nur einen größeren Brenner.


hallo Heinrich,

das ist mein aktueller Brenner...der schafft das (fast) Feingod nicht wirklich zu schmelzen

VG
samy

Dateianhänge:
006.jpg
006.jpg [ 156.92 KiB | 1436-mal betrachtet ]

Autor:  Tilo [ 29.11.2015, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

ich schmelz selten mit dem Sauerstoff
und löte seit Anschaffung des PUK auch nur noch selten damit
insofern wird meine neugekaufte 20l-Flasche wohl lange halten
aber 10 l war nicht viel günstiger und die höhe gleich, sodaß sie leider grad nicht unters Werkbrett paßt und deshalb die 20
für gelegentlich sollte 5l ok sein
da meine Füllstation aber ne halbe Autostunde entfernt ist, ist mir seltener Füll/Tauschbesuch schon die paar Euro Aufpreis wert
d.h., ich hab ne Tauschmöglichkeit auch direkt nebenan, aber zu horrenden Mietpreisen im Vergleich zur Anschaffung der Eigentumsflasche

dein jetzt verlinktes Set wird bei Fischer (etwas über 200,- plus Mwst)als bis zu 85/100g Legierung tauglich beschrieben
sollte also gehn
weiß nicht, ob Boley an privat liefert

Autor:  Ulrich Wehpke [ 01.12.2015, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

Wieviel soll denn überhaupt geschmolzen werden? Ich arbeite seit 1964 mit diesen Werkzeugen, allerdings mit den amerikanischen Originalen. Mit einer etwas erweiterten Düse lassen sich ganz locker 100 Gramm schmelzen. Aus meiner Sicht: Nichts geht über Flaschengas. (Propan/Sauerstoff) Und wo das nicht ausreicht (techn. Gründe) gibt es Puk oder Laser. Aber irgendwas machst Du falsch, denn diese Dinger wie Du eines hast, schmelzen locker Goldauf. Frage: Hast Du zusätzlich an der Flasche einen Druckminderer angeschlossen?


http://www.zujeddeloh.de/produkte/werkz ... _8845.html

Autor:  samy001 [ 01.12.2015, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

Hallo Ulrich
ich habe da schon die größte Düse benutzt am Propanbrenner.
Wie gesagt, die Hitze reichte nicht aus.

Ich hab mir jetzt einen Brenner Propan UND Sauerstoff gekauft
(einen ähnlichen wie in deinem Link allerdings für 300,- euro) (plus "Schmelzdüse)

Ich bin guter Dinge das ich das Gold damit geschmolzen bekomme.

Bei mir geht es um genau 17 Gramm Naturgoldnuggets.

und ja einen Druckminderer habe ich natürlich an der Propangasflasche, könnte hier ein Problem liegen?

PS
der PUK oder Laser hilft mir bei meinem Schmelzproblem aber auch nicht weiter ;-)

Ich danke dir und viele Grüße
Samy

Autor:  Tilo [ 01.12.2015, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

damit kannst du deinen Tiegel durchschmelzen
das ist kein Scherz!
mußt ja nicht unnötig lange und unnötig heiß machen
halt flüssig und noch ne schippe drauf, damits noch besser in deine Form fließt
aber für Weißgold und insbesondere Platin braucht man andere Tiegel, weil die Standardtiegel selbst weich werden und verbrennen

Autor:  samy001 [ 01.12.2015, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturgoldnuggets lassen sich nicht schmelzen

Tilo sorry ich versteh nur Bahnhof

wie kann ich mit einem PUK einen Tiegel durchschmelzen geschweige denn 17 gramm feingold?

Seite 2 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/