Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Versilberte Teile Löten
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/verbinden-f12/versilberte-teile-loeten-t3597.html
Seite 1 von 1

Autor:  goldsilber [ 10.10.2012, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Versilberte Teile Löten

Hey Leute

Zur Zeite versuche ich versilberte Teil miteinander zu verbinden. Dafür hab ich mir Hartlot gekauft. Jetzt muss ich aber feststellen das ich das Silber zerstöre.
Im Speziellen Fall hab ich versucht eine Brosche(zumindest sieht es nach einer aus), mit einem Tortenheber zu verlöten.
Habt ihr Ideen???

Versilbert mit versilbert. UND. Versilbert mit echtsilber. ???

Werd hier noch verrückt. Vieleicht ein Weichlot? Hab das hier gefunden: http://www.tmp-loettechnik.de/shop/prod ... ten/#blang

Danke

Autor:  Anzeige [ 10.10.2012, 19:12 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Ulrich Wehpke [ 11.10.2012, 01:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versilberte Teile Löten

Geh doch einfach mal zu einem Goldschmied und kauf ihm ein paar Gramm Lot ab. Nimm die Nummer 3. Der sagt dier auch was du für ein Flussmittel nehmen musst und wenn er nett ist (Goldschmiede sind meist sehhr nett) sagt er dir auch was du falsch machst.

Ich habe viele Jahrzehnte gebraucht, nur um den Tellerrand zu erkennen. Glaubst du im Ernst, dass du ohne Hilfe auskommen kannst???

Autor:  Tilo [ 11.10.2012, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versilberte Teile Löten

mit Zinnlot, das man wegen der Farbe aber nicht sehen/klecksen sollte, wird die Versilberung jedenfalls geschont

Autor:  goldsilber [ 11.10.2012, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versilberte Teile Löten

Vielen Dank Ulrich :top:

Keine Sorge das bekomme ich schon hin. Hab erstmal eine Anfrage bei http://www.goldschmiedebedarf.de gestellt ob sie das Lot + das geeignete Flussmittel auf Lager haben.
Bei einem anderen Anbieter hab ich es schon gefunden aber ich bleib guten Händlern treu.
Wenn ich eines im Studium für Ingenieure gelernt hab dann " geht nicht gibts nicht ". Wenn später mal Probleme auftreten dann fragt auch keiner den Chef, der würde sie auch nur zu mir schicken. Und ich tüftel ja für mein Leben gern ;)
Gibt ja auch tonnenweise Videos auf Youtube. Eigentlich bin ich ja mit einem Uhr/Schmuckmachermeister befreundet aber der ist schwer erkrankt und kaum noch ansprechbar :nein:
Hatte damals mit fortschreiten seiner Krankheit oft aushelfen müssen. Reinigen, Löten, auseinandernehmen, zusammensetzen, verkaufen, Bestimmung und und und... .
Nochmal vielen Dank :) :top:

Liebe Grüße

Autor:  goldsilber [ 02.11.2012, 00:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versilberte Teile Löten

Wen es jemanden interessiert.
Man kann mit Hartlot arbeiten. Aber. Das Material unter der Silberschicht muss aus Kupfer, Messing oder Neusilber sein. Bei Eisen klappt es nicht. Das liegt daran das das Eisen oxidiert wird und Gase entstehen die die Blasenbildung verursachen. Ich hab zwar auch Weichlot bestellt , jedoch blieb ein Erfolg vorerst aus. Zur Zeit experimentiere ich mit Flussmitteln rum um auch hier zum Erfolg zu kommen.
Was lernen wir wieder mal daraus? Es wird immer heißer gekocht als gegessen 8-)
Lasst euch also nicht entmutigen. Hab nur einen knappen Tag gebraucht um es zu können ;)

Autor:  Ulrich Wehpke [ 02.11.2012, 01:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versilberte Teile Löten

Die gleiche Erscheinung wirst Du beobachten, wenn unter der Versilberung eine Nickelschicht sitzt. Das wurde sehr oft gemacht.

Autor:  goldsilber [ 15.11.2012, 02:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versilberte Teile Löten

Jetzt hab ich das Problem das die gelöteten Teile sich fablich vom Silber abheben. Was genau kann ich dagegen tun?

Autor:  Heinrich Butschal [ 15.11.2012, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versilberte Teile Löten

Nach der Schlussbearbeitung neu versilbern.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/