Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Löten für Zepter aus Messing
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/verbinden-f12/loeten-fuer-zepter-aus-messing-t4027.html
Seite 1 von 1

Autor:  Mercurius [ 05.05.2014, 04:00 ]
Betreff des Beitrags:  Löten für Zepter aus Messing

Hallo zusammen,
ich arbeite an einem Zepter aus Messing. Für das Löten benütze ich ein Silberhartlot (L-Ag55, 630 Grad) und ein zugehöriges Silberlotflussmittel. Das klappt bestens, aber leider nur bei kleineren Teilen. Will ich Teile an die Kernstange löten, läuft nichts mehr. Das Flussmittel bleibt gräulich, das Lot wird nicht in den Spalt gezogen, und es gibt keine bleibende Verbindung.
Die Kernstange ist eine Sechskantstange von 50cm Länge und 16mm Durchmesser. Ist die Ursache, dass die Hitze sich in der Stange ausbreitet und es an der Lotstelle deshalb nicht heiß genug wird? Aber wie lange soll ich dann erhitzen? (Ich habe gelesen, dass ein Lötvorgang nicht länger als 5 Minuten dauern sollte, da danach das Flussmittel unbrauchbar wird.)
Gibt es einen Trick beim Anlöten von kleinen Teilen an massereiche Teile?

Gruß
Harald

Autor:  Anzeige [ 05.05.2014, 04:00 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Heinrich Butschal [ 05.05.2014, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Löten für Zepter aus Messing

Du brauchst für massive Teile einfach mehr Power um die Hitze auch auf das Stück zu bringen. Stärkerer Brenner, evtl. zwei und die Teile die zu viel Wärme abstrahlen in Isoliermaterial einwickeln.

Autor:  rolf skrypzak [ 10.05.2014, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Löten für Zepter aus Messing

schön auf den Punkt gebracht... Statt einem zweiten oder stärkerem Brenner kannst du auch den Teil des Zepters an dem du nicht lötest in glühende Holzkohle packen, gibt konstant wärme, verhindert das auskühlen und reduziert zusätzlich noch die Oberfläche!

lg
rolf

Autor:  Heinrich Butschal [ 10.05.2014, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Löten für Zepter aus Messing

Kohlebecken ist sowieso die historische und mit einem Gartengrill leicht zu realisierende Variante.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/