Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Die richtige CAD Schmuck Programmauswahl
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/allgemeine-cad-fragen-f130/die-richtige-cad-schmuck-programmauswahl-t438.html
Seite 2 von 2

Autor:  jhanssen [ 11.07.2007, 22:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi Martin,

Deskartes enthält meines wissens nach keine schmucksepzifischen Funktionalitäten. Welche Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Lösungen bestehen kann ich dir leider nicht beantworten, da ich Deskartes nur für das Slicing vor dem Rapid Prototyping kenne.

Möchtest du so etwas konstruieren?


Wenn ja, dann fallen mir auf Anhieb mehrere Lösungen zu deinem Problem ein.

Die Projektionsfunktion von 3DESIGN erstellt eine Projektion und keine Aufwicklung. Daher wirst du auf stark gewölbten Oberflächen mit den Funktionen "3D Textur" oder "Verformung entlang einer Kurve" erheblich bessere Ergebnisse erzielen.
Zur Konstruktion oben habe ich die "Verformung entlang einer Kurve" verwendet. Das geht schnell und liefert ebenfalls ein ansprechendes Ergebnis.

Hier der Konstruktionsbaum:


Gruß, Johann (Vision Numeric Deutschland GmbH)
Bei Fragen: OI7I 73I3O99

Autor:  Anzeige [ 11.07.2007, 22:09 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  mps rapid prototyping [ 12.07.2007, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Umlaufender Twxt

Hallo Johann,

vielen Dank für die prompte Antwort.

Deskartes war in seinem früherem Leben ein innovatives Designprogramm. Leider ist es jetzt zu einem STL-Reparaturprogramm
degeneriert.

Zu deinem Rat:
Ich habe, meines Wissens, die von dir vorgeschlagene Reihenfolge der Befehle eingehalten. Der Fehler muss in einer Kleinigkeit bei mir liegen.

Vielleicht kann ich den Ring noch vor Ablauf der Demozeit des Programmes generieren und zeigen. Es ist immer etwas schwierig ein Programm neben dem täglichen Geschäft zu testen. :flop:

Autor:  jhanssen [ 17.07.2007, 08:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Martin,
grundsätzlich empfehle ich 3 Tage Schulung zu nehmen bevor man mit 3DESIGN arbeitet. Dadurch lernst du die Bedienung von 3DESIGN besser kennen, außerdem wirst du die vielen schmuckspezifischen Funktionen kennenlernen und erhältst eine solide Grundlage um selbstständig mit 3DESIGN weiterarbeiten zu können.
Abgesehen davon kann ich auch die Tutorials empfehlen, sie führen durch die wichtigsten Funktionen von 3DESIGN.

Bei Fragen kannst du auch gerne auf deinen Vertriebspartner zugehen.... (oder natürlich im Forum posten ;) )
Gruß, Johann

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/