Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/chemikalien-f20/was-ist-eigentlich-schmelzpulver-und-wie-funktioniert-es-t1775.html
Seite 1 von 1

Autor:  Passarge [ 09.05.2008, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Durch die hin gegeben hat, habe ich einiges gelernt, weil ich mich neuerdings auch mit dem Sandguss beschäftigen will. Danke!

Aber ich möchte noch eine Frage zum Schmelzpulver nachschieben. Er schreibt:

goOse hat geschrieben:
„Schmelzpulver ist eine Substanz, welche mein Einschmelzen von Edelmetallen in das Flüssige Metall geschüttet wird. Es soll beim Schmelzen zum einen die Oxidation verhindern, in dem es die Schmelze abdeckt und somit die Zufuhr von Sauerstoff verhindert. Zudem bindet es gleichzeitig unerwünschte Verunreinigungen aus der Schmelze. Man sollte es also immer beim Schmelzen ensetzen.“


Ich würde gern wissen, was Schmelzpulver eigentlich ist, und wodurch es so wirkt.

Bei Borax und boraxhaltigen Flussmitteln weiß man bekanntlöich, dass
- es das im salzartigen Zustand vorliegt,
- in der Hitze zähflüssig wird, weil es in den glasartigen Zustand übergeht.
- in diesem Zustand das Metall überzieht, aber das Lot durchlässt,
- und beim Abkühlen zu extrem hartem „Boraxglas“ erstarrt.

Entsprechend wüsste ich gern über die Abläufe beim Schmelzpulver Bescheid und auf welche Weise es die „Verunreinigungen“ (welche? sind z.B. Lotreste gemeint? oder was sonst?) bindet?

Das Pulver, das uns geliefert wurde, ist schwarz und backt so fest zusammen, so dass man es nur mühsam abkratzen kann.

Ich bitte um Nachsicht für meine Hartnäckigkeit und wäre für eine Antwort dankbar.
Oder, weil Goldschmiede ja schließlich keine Chemiker sind, auch für einen Hinweis darauf, wen man sonst noch fragen kann.

Passarge

Autor:  Anzeige [ 09.05.2008, 08:51 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Tilo [ 09.05.2008, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

nimm doch borax oder kochsalz statt deinem schwarzen pulver und freu dich, daß es einfach funktioniert
die wirkmechanismen sind doch in dem fall nicht so wichtig

Autor:  Heinrich Butschal [ 09.05.2008, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Und noch ein Tipp:
Gebe das Schmelzpulver zu bevor das Metall flüssig ist. Es gibt dann weniger Poren.

Autor:  Passarge [ 10.05.2008, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Hallo, Tilo,
dein Vorschlag (Kochsalz) ist immerhin beachtlich! Ich könnte es ja auch einmal mit Zucker probieren. Oder mit Mehl. Oder mit Schwarzpulver!
Aber im Ernst: Hast du sonst noch einen guten Vorschlag für den Sandguss auf Lager?
Passarge

Autor:  Heinrich Butschal [ 10.05.2008, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Salz funktioniert tatsächlich der andere Schmarrn nicht. Salz und Borax ist auch eine gute Mischung.

Autor:  Passarge [ 10.05.2008, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Hoppla! Nun habe ich mich gleich "richtig" eingeführt und muss Silberschatz um Verzeihung bitten! Es klang so, als wolltest du mich ein wenig "veräppeln" daher meine falsche Reaktion.
Zu deiner Frage: Natürlich kann man wunderbare Goldschmiedearbeiten machen, wenn man weiß, was zu tun ist. Aber die Menschen sind verschieden. Mich interessiert nicht nur, was man tun muss, sondern auch, warum man es so und nicht anders machen soll.
Oder für diesen Fall: Ich habe gelernt, dass Schmelzpulver Verunreinigungen beseitigt, möchte aber versuchen, herauszukriegen, was dabei abläuft.
Also: Nichts für ungut!
Passarge

Autor:  Heinrich Butschal [ 10.05.2008, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Deswegen "reden" wir ja miteinander um Missverständnisse aufzuklären. :-)

Autor:  Sabine [ 13.05.2008, 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Passarge hat geschrieben:

Ich würde gern wissen, was Schmelzpulver eigentlich ist, und wodurch es so wirkt.

Bei Borax und boraxhaltigen Flussmitteln weiß man bekanntlöich, dass
- es das im salzartigen Zustand vorliegt,
- in der Hitze zähflüssig wird, weil es in den glasartigen Zustand übergeht.
- in diesem Zustand das Metall überzieht, aber das Lot durchlässt,
- und beim Abkühlen zu extrem hartem „Boraxglas“ erstarrt.

Entsprechend wüsste ich gern über die Abläufe beim Schmelzpulver Bescheid und auf welche Weise es die „Verunreinigungen“ (welche? sind z.B. Lotreste gemeint? oder was sonst?) bindet?

Passarge


Kann mal passieren, dass man was falsch versteht.
Mich als gelernte Chemielaborantin würden die Wirkmechanismen auch interessieren.
Was ich im Wikepedia finden konnte:

Borax wirkt als Antioxidationsmittel und schmilzt ab etwa 880°C.
In der Schmelze von Borax lösen sich zahlreiche Metalloxide unter Bildung charakteristischer Färbungen und bilden nach dem Abkühlen eine glasartige Perle, die Boraxperle. ("Verschmutzungen" werden dabei wohl aufgenommen)

Salz bei etwa 800°C. Salz wird bei der Glasherstelltung (als Natriumcarbonat) und in Verbindung mit Glasuren für Keramik verwendet. Die ionisierende Wirkung des Salzes wird in der Metallverarbeitung eingesetzt (hört sich nach katalytischer Eigenschaft an).

Alles durchaus plausibel.

Dass man das Schmelzpulver zugibt, wenn das Silber noch nicht flüssig ist, steht da natürlich nicht. Das sind die guten Tipps der Profis.

Gruß
Sabine

Autor:  Heinrich Butschal [ 14.05.2008, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist eigentlich Schmelzpulver, und wie funktioniert es?

Sabine hat geschrieben:
....
Alles durchaus plausibel.

Dass man das Schmelzpulver zugibt, wenn das Silber noch nicht flüssig ist, steht da natürlich nicht. Das sind die guten Tipps der Profis.


Salze und Borax sind hygroskopisch und wenn sie nicht gerade frisch geröstet wurden und dann luftdicht gelagert werden, dann saugen sie aus der Luftfeuchtigkeit etwas Wasser. Dieses dissoziiert dann auf der flüssigen Metalloberfläche und insbesondere der nascierende Wasserstoff wird im Gold und Silber gelöst und bildet H2 und dann im Guss Gasporen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/