Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Silver Clay - technische Frage (flechten)
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/art-clay-form-metall-f23/silver-clay-technische-frage-flechten-t4426.html
Seite 2 von 2

Autor:  El Kratzbürscht [ 20.01.2017, 03:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

Am einfachsten mit Feinsilberdraht.
Haben mal welche mit 1mm Feinsilberdraht gemacht, sah aber nicht so doll aus. Aber das Claybeispiel sieht ja auch nicht so überzeugend aus. Vermutlich sieht das Modl am besten aus.

Aber im Wrappingkurs hat mal eine einen Armreif schmal gewrappt, das sah gut aus.

Autor:  Anzeige [ 20.01.2017, 03:27 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Non Ferrum [ 20.01.2017, 07:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

Sorry, da musst du mir jetzt weiter helfen, was ist
El Kratzbürscht hat geschrieben:
Wrapping
:gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Autor:  frei [ 20.01.2017, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

guckst du hier: https://www.google.at/search?q=wire+wra ... 52&bih=554

Renate gibt die Kurse dazu :ja:

Autor:  Non Ferrum [ 20.01.2017, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

Ahhh, danke, jetzt weiß ich worum es geht.

Autor:  El Kratzbürscht [ 20.01.2017, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

Geht im Prinzip darum, Zöpfe, wenn man sie "analog" flicht mit 3 Strängen, eigentlich nur in weichen Materialien gut aussehen, wie Haare, Leder, Stoff.

Das Wire Wrapping hat ja auch textile Anmutung, ist aber eine auf Draht ausgerichtete Technik, die Stücke sind hart genug, um für Schmuck geeignet zu sein. Besonderheit bei Armreifen, eigentlich sind es Armspangen, ist, dass man das "Innenleben" aus hartgezogenem Draht macht, wie auch bei Creolen z.B..

Die Optik der weichen, geflochtenen Materialien kann man aber wiederum durch Abdrücken von Clay in ein Modl erreichen.

Autor:  mclien [ 06.04.2017, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

El Kratzbürscht hat geschrieben:
Geht im Prinzip darum, Zöpfe, wenn man sie "analog" flicht mit 3 Strängen, eigentlich nur in weichen Materialien gut aussehen, wie Haare, Leder, Stoff.

Silber ist doch auch weich (auch 935er):
https://www.mclien.de/gold/index.php?co ... rnt_num=10
(Sehe gerade, dass ich gar keine Fotos von meinem geflochtenen Ring auf meiner Seite habe, welche Depp betreut denn die Seite, ..ach ja ich. Evtl. schaffe ich ja was am W upzuloaden

Autor:  Tilo [ 06.04.2017, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

ja, in draht wird ein Zopf einfach nicht so (blick)dicht/kompakt wie mit Haaren/Garn
das meint Reni mit schön und ich stimme ihr zu
dein Foto, insbesondere der Ring auf dem kleinen Finger, zeigt genau genau das

Autor:  frei [ 06.04.2017, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

stimmt, der am kleinen Finger ist nicht so toll, man sieht auch Bearbeitungsspuren - aber die anderen gefallen mir :top:

Autor:  mclien [ 07.04.2017, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Silver Clay - technische Frage (flechten)

Stimmt der auf dem kleinen Finger ist Mist, war aber zu faul das nochmal ohne den neu zu Fotograghieren.
Normal mache ich das si, dass ich den Knoten baue, die unteren Enden verlöte (mit einem kleineren Ringmaß als dem Zielmaß) und dann auf dem Ringriegel noch mit dem Kunststoffhammer auf Größe bringe, dabei zieht sich der Knoten dann auch noch weiter zu. Warum das jetzt bei dem kleinen Ring nicht gut funktioniert hat, weiß ich gar nicht mehr.
Mit dem geflochtenen RIng mache ich das dann genauso, Fotos kommen später..

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/