Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Casting Tutorial
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/abformung-wachs-und-gusstechnik-f36/casting-tutorial-t4452.html
Seite 1 von 2

Autor:  samy001 [ 06.04.2017, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Casting Tutorial

hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was da ab Minute 5 passiert?
https://www.youtube.com/watch?v=H4vSYcYwdNU

Da wird eine Muffel auf eine plane Unterlage gestellt und wohl ein Vakuum angelegt.
Wie aber wird die Muffel da unter Vakuum gesetzt. Da kann doch gar kein Vakuum entstehen???
Oder ist das nur eine Art Rüttler? Aber wozu schaltet die die Vacpumpe ein?

Versteh ich nicht :gruebel:

danke
lg
samy

Autor:  Anzeige [ 06.04.2017, 12:02 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  heliodor [ 06.04.2017, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

Hallo Samy

samy001 hat geschrieben:
...
Wie aber wird die Muffel da unter Vakuum gesetzt. Da kann doch gar kein Vakuum entstehen???

Die Einbettmasse ist ja nicht luftdicht. Sie ist genügend durchlässig, damit ein Unterdruck in der Muffel entsteht. Der atmosphärische Druck reicht dann aus, das Metall in die Form zu pressen.
Es kommt beim Gießen einfach darauf an einen größeren Außendruck als Innendruck zu erzielen. Da gibt es ganz unterschiedliche Methoden. Ob, wie hier, durch Vakuum oder beim Schleuderguss durch Fliehkraft oder bei der Bierfilzmethode durch Dampfdruck, ist fast nebensächlich.

Autor:  Tilo [ 06.04.2017, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

man sieht es doch eindeutig: kasten mit Vakuumpumpemschluß und Loch oben
elsatische Zwischenlage, Muffel drauf

Autor:  samy001 [ 07.04.2017, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

Ja ok danke Euch.
Ich hätte halt nicht gedacht das durch so eine abgebundene Einbettmasse überhaupt Luft durchkommt.
Ist für mich suspekt. :gruebel: Aber wird schon stimmen wenn Ihr das sagt :)

Autor:  Tilo [ 07.04.2017, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

die Luft muß ja auch beim Schleuderguß durch die Einbettmasse entweichen
nach "oben" gehts nicht
wobei die erhitze Luft in der heißen kokille eine recht geringe Dichte hat

Autor:  mclien [ 13.04.2017, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

Wie sinnig ist denn dann eigentlich noch Schleuderguss zu machen, wenn man beim Einbetten eh schon Vakuum benutzt?

Autor:  Tilo [ 13.04.2017, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

ich denke, das ist nicht sinnig formuliert
was du meinst ist vermutlich:
kann man die Vakuumpumpe, die konzipiert ist, beim Einbetten für hohes vakuum mit geringem Durchsatz etliche Sekunden zeit zu haben, auch für den Guß benutzen, wo in weniger zeit der Unterdruck bei mehr Volumen(?) erzeugt werden muß, weil ja eine gewisse Menge Luft am Eingußtricher vorbei durch die Einbettmasse gesaugt wird

und wenn ja, hat es dann Vorteile, zusätzlich die Schleudergußeinrichtung anzuschaffen und zu benutzen?

bin ja nicht so der Gießer und kanns deshalb nicht beantworten
(letzter Guß vor Jahren war trotz vorhandener Vakuumpumpe fürs Einbetten mit Staubsauger für den Guß)

Autor:  Heinrich Butschal [ 13.04.2017, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

mclien hat geschrieben:
Wie sinnig ist denn dann eigentlich noch Schleuderguss zu machen, wenn man beim Einbetten eh schon Vakuum benutzt?

Schleuderguss ist eine altbekannte Technik die weit verbreitet ist.
Saugguss (also mit Unterdruck von unten und atmosphärischen Druck von oben) ist erst später gekommen.
Druckguss ist in der Unedelmetallindustrie Standard und mit Dampfdruck (Kartoffelguss oder Bierfilzguss) im Schmuckbereich eher im Kleine-Werkstätten-Bereich so wie auch Sepiaguss zu finden.
Echter Vakuumguss benötigt, da ja keine Druckdifferenzen zu Anfang da sind, eine Schleuderkraft um das Metall in die Form zu pressen und die Oberflächenspannung zu überwinden.

So hat jede Gussmethode seine Vorzüge.

Autor:  Tilo [ 13.04.2017, 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

Heinrich Butschal hat geschrieben:
Echter Vakuumguss benötigt, da ja keine Druckdifferenzen zu Anfang da sind, eine Schleuderkraft um das Metall in die Form zu pressen und die Oberflächenspannung zu überwinden.



ich denke, es war nicht Guß im Vakuum, sondern Guß mit Vakuum nur von unten zum Materialreinziehen dank atmosphärischem Überdruck gefragt

Autor:  Heinrich Butschal [ 13.04.2017, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Casting Tutorial

Deshalb nenne ich gegen den allgemeinen Trend, den von Dir beschriebenen Guss auch als Saugguss. Das finde ich weniger missverständlich.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/