Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

wie und womit fange ich an ?
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/fachfragen-fachbegriffe-fragen-von-laien-an-die-profis-f38/wie-und-womit-fange-ich-an--t4358.html
Seite 10 von 43

Autor:  El Kratzbürscht [ 27.10.2016, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

frei, du kannst dir auch vorstellen, warum die Sachen meistens nicht in einen Schraubstock eingespannt sondern mit etwas Formnachformenden gehalten werden? (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Da gibt es jetzt keine Antwort, da sollst du drüber meditieren.

Autor:  Anzeige [ 27.10.2016, 10:19 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  frei [ 27.10.2016, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

El Kratzbürscht hat geschrieben:
frei, du kannst dir auch vorstellen, warum die Sachen meistens nicht in einen Schraubstock eingespannt sondern mit etwas Formnachformenden gehalten werden? (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Da gibt es jetzt keine Antwort, da sollst du drüber meditieren.

Nun - ja, soviel Fantasie hab ich - dachte aber, dass es da auch Schutzmaßnahmen gibt ( Gummibacken)? Ist aber nicht wichtig, ich mag die Handarbeit !! Ich will nur so viel als möglich erfahren.

Autor:  Heinrich Butschal [ 27.10.2016, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

Gummi, Leder und Filzbacken drücken die konvexen Flächen zuerst. Das kann gehen aber bei empfindlichen Teilen reicht das nicht oder kann Beschädigungen verursachen. Daher nimmt man dann Fasserkitt oder Gorilla Plastik zum befestigen.

Autor:  El Kratzbürscht [ 27.10.2016, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

Und ich verrat jetzt auch nicht den Rest, nämlich, dass es bei Gummi usw. immer noch wackeln und rutschen kann.
Selber verwende ich häufig einen kleinen Modellbauer-Schraubstock, mit Kupferschonbacken, den ich einfach auf den Tisch stelle. Auch mit Moosgummi- Polster und Holzunterlagen, aber das ist Kratzbürscht-Special.

Autor:  frei [ 27.10.2016, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

:)
Und schon die nächste Frage: Welches Licht verwendet ihr, bzw. was empfehlt ihr und was ist ganz ungünstig?
Ist eine Tageslichtlampe gut?

Ich habe bisher mehr recht und schlecht am Küchentisch gearbeitet, eine kleine, anklemmbare Schreibtischlampe habe ich auch, die blendet aber ziemlich. An meinem neuen Arbeitsplatz gibt es eine Neonlampe (da könnte ich evtl. eine andere Röhre hineingeben), die konnte ich noch nicht testen...

Autor:  Heinrich Butschal [ 27.10.2016, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

Probiere es mit einer LED Lupenleuchte. Die mag ich am liebsten.

Autor:  El Kratzbürscht [ 27.10.2016, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

Zitat:
eine kleine, anklemmbare Schreibtischlampe
so Feldwaldundwiesenteil https://www.bueromarkt-ag.de/bilder/sch ... ,s-700.jpg mir taucht des
Was immer du besseren haben magst, mach

Autor:  frei [ 29.10.2016, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

der Tag ist immer viel zu kurz :/ - ich experimentiere mit Metal Clay, hab heute erstmals ein Stück zu Hause fabriziert und gebrannt.
Ich sehe es auch als Übung zum Feilen, Schleifen und Polieren....

hier ein Foto - der Anhänger ist noch unbearbeitet, nur grob abgebürstet:

Bild

mal sehen, wie weit ich heute noch komme. Will ja auch sägen und löten - ach, ich muss geduldiger werden :lach:

Autor:  El Kratzbürscht [ 29.10.2016, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

Du zeigst Talent.

Autor:  frei [ 29.10.2016, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wie und womit fange ich an ?

:oops: - ohhhhh, danke! Das liest man aber gerne :)

Seite 10 von 43 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/