Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

333/585/750 Vor- und Nachteile in der Verarbeitung
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/fachfragen-fachbegriffe-fragen-von-laien-an-die-profis-f38/333-585-750-vor-und-nachteile-in-der-verarbeitung-t4172.html
Seite 1 von 1

Autor:  Johann [ 01.06.2015, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  333/585/750 Vor- und Nachteile in der Verarbeitung

Hallo zusammen,

habe nach, mehr oder weniger, zeitintensiver Suche im Netz keine zufriedenstellende Information zum Thema gefunden, deshalb meine Anfrage.

In meinem konkreten Fall geht es um Muddis 60. Geburtstag. Geschenkt werden soll ein Medaillon mit Gravur (Ranken, Pflanzen, Blumen so in die Richtung) zum aufklappen für 2 Fotos, links und rechts.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welches Material bzw. Goldgehalt sollte ich wählen? Wo sind die Unterschiede in Verarbeitungsqualität, Stabilität, Beständigkeit etc. Das Ding soll nach Möglichkeit, so zumindest meine Vorstellung, noch meiner Ururururenkelin um den Hals baumeln.. :)

Vielen Dank im Voraus.

Johann

Autor:  Anzeige [ 01.06.2015, 20:57 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  El Kratzbürscht [ 02.06.2015, 00:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 333/585/750 Vor- und Nachteile in der Verarbeitung

Dann würde ich eher kein 333er nehmen, da dessen Farbe meist nicht die eigentliche ist, sondern auf einer Übervergoldung beruht, die sich beim Tragen früher oder später abrubbelt.
Ob 585 oder 750 würde ich eher nach dem Geschmack und der Verarbeitung gehen.

Autor:  Tilo [ 03.06.2015, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 333/585/750 Vor- und Nachteile in der Verarbeitung

die Auswahl in 750 ist hierzulande eh begrenzt
585 ist auch eine gute Wahl
333, wie erwähnt, nix zum Vererben, die fallen ja manchmal schon vom Schweiß auseinander

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/