Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Welches Material für Fassung
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/metallische-werkstoffe-f43/welches-material-fuer-fassung-t4001.html
Seite 2 von 2

Autor:  Silberherz [ 03.04.2014, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Material für Fassung

Heinrich, ja, so in etwa habe ich auch gedacht, aber ich habe noch keine Erfahrung damit, man lernt eben jedes Mal was Neues.

Ich habe heute morgen sowohl Blech als auch Draht in -/750 Gold bestellt. Falls ich es nicht schaffen sollte, das Blech (0,5mm dick) in einen Streifen von knapp 2mm zu schneiden (ich hoffe aber, das Material ist weich genug um präzise genug schneiden zu können), werde ich es mit dem Draht probieren, den ich zur Öse forme, zusammenlöte und auf dem Zargenriegel in Form und auch etwas flach klopfe.

Autor:  Anzeige [ 03.04.2014, 09:20 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Heinrich Butschal [ 03.04.2014, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Material für Fassung

Das mit dem Blech schneiden sollte schon klappen. Wenn nicht, dann den Draht zuerst flach klopfen und dann erst zu einer Öse biegen und löten. Denn beim Klopfen wird er auch länger.

Autor:  Tilo [ 03.04.2014, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Material für Fassung

übrigens läßt sich hartes Blech besser schneiden als weiches
weiches verbiegt sich leichter beim Schneiden und klemmt sich zwischen den Schneiden ein
ich denke aber, es wird weich ausgeliefert und wenn die Schere auch nur halbwegs ok, ist sollte ein 2mm-Streifen kein Problem sein

Autor:  Silberherz [ 05.04.2014, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Material für Fassung

Ring ist gegossen, Fassung ist auch bereit zum Auflöten. Das 0,5mm dicke Blech ließ sich noch ganz gut schneiden.

Allerdings habe ich ein Problem, bzw ich denke, es könnte schnell eins werden:

Der Ring aus Silber wiegt 17gr, die Fassung aus 750er Gold... kann ich nicht mal wiegen, weil ich keine Waage
für solche geringen Gewichte habe, aber die Fassung ist etwas über 1mm hoch, von 0,5mm auf 0,4mm
auf dem Zargenriegel flachgeklopft und hat einen Innendurchmesser von 5mm, also sehr klein.

Jetzt habe ich die Sorge, dass, wenn ich den recht massiven Silberring rotglühend habe, mir die Fassung
wegschmilzt, bevor ich sie auflöten kann.

An Equip für Lötarbeiten habe ich Lötkohle, Microtorch und eine gebogene Lötpinzette (damit fällt die Variante
weg, die Fassung erst aufzusetzen, wenn das Lot auf dem Ring geschmolzen ist.)

Habt ihr einen Tipp für mich? Vielleicht weiches anstelle mittleres Silberlot verwenden?

Autor:  Tilo [ 05.04.2014, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Material für Fassung

die flamme so auf den ring richten, z.b. schräg nach innen oben unter die Stelle gerichtet, wo oben die fassung aufliegt
ist eigentlich gar nicht so kritisch


wenn du dagegen einfach von oben her auf die Fassung heizen würdest, würde dir die Fassung zusammenschmelzen

ob der mikrotorch allerdings genug Wärmemenge bringt, kann ich nicht beurteilen, würde schon hartes oder mittleres Silberlot verwenden

ansonsten mißbrauche ich billige Edelstahlpinzetten aller Art als zusätzliche Lötpinzetten bzw Lotschieber
daß die so als Verbrauchsartikel zu betrachten sind, ist angesichts der Preise zu verschmerzen

Autor:  Silberherz [ 05.04.2014, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Fassung auflöten

Der Microtorch schafft das, habe schon mal eine kleine goldene Kugel auf einen Silberring gelötet, der ebenfalls um die 17gr wiegt,
allerdings war die Kugel "massiv", die Fassung jetzt hier ist sehr zart.

Dann werde ich es mal wagen, und zwar mit mittlerem Lot. Falls der Versuch fehlschlägt und ich die Fassung ruiniere, versuche
ich mit einer zusätzlichen Pinzette die Fassung aufzusetzen, wenn das vorgelegte Lot schmilzt.

Autor:  Tilo [ 05.04.2014, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Material für Fassung

ich sehe bei der von mir vorgeschlagenen vorgehensweise echt keinen Anlaß, weshalb das schiefgehn sollte
lötest du mit kleinen angelegten Lotblechstückchen?
würde ich hier schon für sinnvoll halten
lotinnen in der Fassung anlegen, damit es nach außen durchschießt
legst du außen an, macht es mehr Mühe, das saueber zu befeilen, insbesondere, wenn das Lot wegen überhitzung gefressen hat

Autor:  Silberherz [ 05.04.2014, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Material für Fassung

Ja, alles ist gutgegangen. War ein bisschen Quälerei mit dem Lot, hat aber funktioniert und die Fassung sitzt bombenfest.
Ich löte immer mit Lotblech, das ich bislang auch immer außen anlege. Ich weiß, manche legen es innen an, aber ich hab momentan
nicht das Werkzeug, eine so kleine Fassung innen zu versäubern, also feile ich außen alles glatt. Ich habe ein Buch, in dem es innen
angelegt werden soll und ein anderes, wo man bei Kastenfassungen außen anlegt.

Jetzt überlege ich mir noch was für die Oberflächenstruktur. Hochglanz bekomme ich mit meinem Equip sowieso nicht hin, außerdem
wird der Ring tagtäglich getragen, und man würde dann auch schnell Kratzer bekommen und diese auch gut sehen. Ich denke darüber
nach, mit einem kleinen, aber groben Kugelfräsenaufsatz eine Art Hügelstruktur zu schaffen.

Ich stelle gleich mal ein paar Bilder ein, denn ich habe diesmal ausführlich mit der Kamera dokumentiert.

Vielen Dank für die Tipps.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/