Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

kleiner Handbrenner Kauftips?
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/werkzeuge-und-maschinen-f58/kleiner-handbrenner-kauftips-t4322.html
Seite 2 von 2

Autor:  mclien [ 08.07.2016, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleiner Handbrenner Kauftips?

El Kratzbürscht hat geschrieben:
Die Mokume Gane Module verarbeitest du oder stellst sie selber her?
In letzterem Fall machst du das aber nicht auf dem Event selber sondern zuhause in deiner Werkstatt?

Momentan verarbeite ich die Module von Schichtwerk (die 1. sehr gut sind und 2. herr Oettel auch immer sehr geduldig Fragen beantwortet und berät).

Bin mir auch nicht sicher, ob ich das mit den teuren Materialien finanziell wagen will. Wenn man da ein Au/Pd Modul versemmelt ist das Material gleich mal nur noch 25% wert....
Und bei dem Herstellungsaufwand bin ich mir gar nicht sooo sicher, ob das nennenswert preiswerter wird als die Schichtwerk module...

Oh, und Mokume Gane mache ich auf Events momentan nicht. Das könnte mit Voranmeldung evtl. klappen, wenn Du ein 4-5 Tage Event hast, oder nix anderes machst. Im Oktober versuche ich das übrigens mit einem Paar auf inem wochenend event, beid em ich weiß, dass sonst kaum anders laufen wird (und dafür nehme ich Teile meiner familie mit). Rg/Pd/Au woll es da werden...

Autor:  Anzeige [ 08.07.2016, 10:43 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Tilo [ 08.07.2016, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleiner Handbrenner Kauftips?

El Kratzbürscht hat geschrieben:
.

Falls das jetzt uinter unerwünschte Kaufberatung fällt, bitte editieren.

du verwechselst das Forum ;-)
spucken werden wohl hauptsächlich volle, die man in der hand schwenkt und Flüssigphase zur Düse gelangt
aber selbst das pummelige Ding mit Schlauch, wo das Problem nicht auftreten dürfte, weil die kartusche nicht bewegt wird, hat eine unkonstante Flamme

ja, mit industriell gefertigten Modulen sollte das klappen
bei mir war ja die Hürde, daß das Paar auch selbst schweißen wollte
und der feuerverschweißte Barren dann eben doch nicht so perfekt (strapazierfähig, gut verschweißt) ist wie einer von Schichtwerk

Autor:  Non Ferrum [ 01.08.2016, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleiner Handbrenner Kauftips?

Hallo, ist zwar schon einige Zeit her aber trotzdem

Ich habe mich vor kurzem mit dem Feuerverschweißen von Schichtbarren beschäftigt und bin immer noch am probieren.

Vorne weg, die Schichtwerkbarren sind wirklich gut und der Herr Oettel macht einen Klasse Job. Ich gehe mal davon aus das er
reichlich Lehrgeld bezahlt hat um so weit zu kommen.

Hochwertige Werkstoffe würde ich auch eher Kaufen
mclien hat geschrieben:
Bin mir auch nicht sicher, ob ich das mit den teuren Materialien finanziell wagen will

Bei "Günstigeren Werkstoffen" wie Kupfer, Bronze, Messing oder Neusilber arbeite ich gerne mit einem Schweißbrenner, Acetylen - Sauerstoff,
und mach mir Barren selber. Da braucht man aber auch die Hitze und kommt, meiner Meinung nach, mit einem normalen Brenner nicht
weit. Ein Gasofen ist da vielleicht die besstere Wahl.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/