Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Blechwalze
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/werkzeuge-und-maschinen-f58/blechwalze-t4416.html
Seite 2 von 4

Autor:  Tilo [ 02.01.2017, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

47,5mm und 13 Zähne
die könnten sicher 4mm größer sein im Durchmesser, also 2mm mehr ineinandergreifen

ich selbst brauch aber keine besseren Ritzel, wenn ich das Ding, wenn überhaupt, eh nur mit den Designwalzen nutze, wo die Walzen fast zusammen sind

Autor:  Anzeige [ 02.01.2017, 18:03 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Heinrich Butschal [ 02.01.2017, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

Wichtiger wäre bei geschlossener Walze die Überlappung der Zahnräder zu messen. Dann weis man wie dick die dicksten Walzteile sein können.

Autor:  Tilo [ 02.01.2017, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

die Überlappung ist bei etwa 4,5mm
jedde gibt 3mm als max. an
bei dicker fühlt sich das echt klapperig an, weil die Zähne da so viel Spiel bekommen

Autor:  Ulrich Wehpke [ 02.01.2017, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

Die heimischen (bastelfix-)Walzen haben meist den Fehler, dass sie zum Verstellen des Rollenabstandes aus der Verzahnung senkrecht herausgezugen werden. Dabe verändern sich die Winkel und die Zähne werden überstrapaziert. Alles Müll. Wirklich gut sind nur die alten Räderwalzen, da lassen sich ohne diese Erscheinungen vergleichsweise viel größere Abstände mit dem Vorgelege einstellen und die Bleche sind auch viel glatter. Nachteil: Es baut sie kein Mensch mehr, da die Herstellung viel zu teuer ist. Außerdem sind sie groß.

Autor:  Tilo [ 02.01.2017, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

doch
fleißige Asiaten bauen diese aufwendige Konstruktion (sogar mit Schrägverzahnung) noch und die wurden bis vor 2 oder 3 jahren für nichtmal 300,- brutto auf ebay verscheuert (vietnamesischer Name schien mir, war deutsche Firmenadresse)
eins dieser Billigteilchen habe ich in Verwendung
auch 10 oder mehr mm sind kein Problem und das (durchaus vorhandene Zähne-)Spiel wird keinen Deut größer
warum die nur in homöopatischen Dosen hier nach Deutschland getröpfelt sind, weiß ich nicht
hab eben nach einem Bild gesucht bei google und ne aktuell ausgelaufene Auktion gefunden
der hat für das gebrauchte (zugegeben neuwertige) Ding mehr als den neupreis bekommen
http://www.ebay.de/itm/Goldschmiede-Ble ... 7675.l2557

Autor:  mclien [ 02.01.2017, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

Ich bin gerade ein bisschen am schauen, ob es bezahlbare Ritzel gibt, um die billo Walzen zu "pimpen".

Aber dazu müsste man das Ding mal or Ort haben, um zu schauen wieviel Aufwand das ist (Zeit und Material).
Aber ggf. könnte man die ja umbauen...

So von den Bildern, die ich gefunden habe, sind aber auch die anderen Walzen genauso konstruiert, wie die billo-Walzen (also erstellung durch geringere Zanhüberdeckung)

Autor:  Ulrich Wehpke [ 02.01.2017, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

Ja Tilo, genau das ist so ein Ding was ich meine. Dagegen kann man die heute erhältlichen Markenfabrikate aus Deutscher und engl. Fertigung vergessen. Die Spanischen gleich mit. Ich habe mal eine gesehen, die hatte sogar auch Drahtrollen in einem zweiten "Abteil". Das war allerdings ein ziemlicher Trümmer. Nix für die Küchenwerkstatt.

Autor:  mclien [ 02.01.2017, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

Tilo, kannst Du Deine "Nobelwalze" mal von den Seiten Fotografieren, damit ich den Zahnradmechanissmus richtig verstehe?

Autor:  Tilo [ 02.01.2017, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

für Draht habe ich 2 alte ohne Untersetzung in Gebrauch
die kleinere kann von etwa 4x4 bis zu -,6x6 (also zum Ziehspitze anwalzen bis für -,70er Runddraht ohne feilen zu müssen), vierkant auf gesamte Länge so dünn zu walzen ist sie nicht exakt genug
und die andere kann auch dickere Vierkant verkraften 7x7( vielleicht sogar noch n Tick mehr), dafür aber nur bis 1x1 runter
bin grad am telefonieren
kann noch dauern
du meinst die grüne
?

Autor:  mclien [ 03.01.2017, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blechwalze

genau, die mit dem Vorgelege, also die anscheindend nicht mehr beschaffbar ist.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/