Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/werkzeuge-und-maschinen-f58/stauchscheiben-fuer-uebergrosse-ringe-beim-mokume-stuelpen-t4352.html
Seite 4 von 8

Autor:  Tilo [ 20.09.2016, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vorlieben

oder man macht den Halter ganz lowtech oldscool mit Lochkreissäge ins Holzbrett

ja, für normale Ringe wird der Ring in den Plastikeinsatz gelegt und der Plastikeinsatz in die Buchse gepreßt
der Stempel der Presse kommt da also nicht an den Ring
schützt Muster

nutzt bei den übergroßen gestülpten ringen insofern, daß man da nur das Stahlteil nimmt

der Winkel bei den gesenken ist etwa 10grad

und wenn der Lochabstand nicht mehr als 1,5mm ist, sollte dieses hier angedachte Projekt gut passen

Autor:  Anzeige [ 20.09.2016, 11:55 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Tilo [ 20.09.2016, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

hab die Beiträge abgetrennt und als neues Thema in passende Rubrik verschoben

Autor:  mclien [ 21.09.2016, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

So wir kommen der Sache näher.
Mein Plan: am freitag habe ich wahrscheinlich Zeit das Halbzeug zu besorgen, bis dahin wäre es schick zu wissen, wie groß das Interesse generell ist, damit ich die Menge abschätzen kann.
Aussendurchmesser wird dann 42,5mm sein. Starten bei 29,5mm und dann in 1,5mm Schritten hoch bis 41,5mm. das wären dann max. 9 Scheiben. Ich versuche mal an den Preis für das Halbzeug noch im Laufe des Tage zu kommen. ls Material ist Wn. 1.2842 / 90MnCrV8 angepeilt, in rund 45mm, damit das auch aussen sauber rund und glatt gedreht werden kann.

Autor:  Tilo [ 21.09.2016, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

ich würde max. die 4 größten abnehmen, denn die kleineren habe ich ja schon
Wichtig!:
auf gar keinen fall auf 42,5 abdrehen
das würde bei der größten Öffnung einen zarten Rand von -,5mm ergeben, der sich kein bischen abrunden lassen würde (wobei ich das eh nicht abgerundet haben möchte!)und
den macht man mit einer starken Presse ruckzuck platt, aber sowas von, das merkt man gar nicht beim Reindrücken des Mokumerings
45 außen ist also Minimum bei 41,5 innen
und außen halbzeugrauh finde ich für den Anwendungsfall akzeptabel, selbst wenn ich berücksichtige, daß du das mit Publikum verwenden willst

Autor:  mclien [ 21.09.2016, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

Die 42,5 sind entstanden, weil El Kratzbürscht das sonst nicht in ihre Ringänderungsmaschine reinbekommt (das ist die max. Breite, die sie noch zwischen Zapfen und gerät hat). Dann muss man mal schauen, ob bei 38,5 oder 40 das letzte mit Aussendurchmesser 42,5 ist (bei 40 wären dann ja noch 1,25 Rand übrig.

Ich habe selbst bei meiner Maschine noch gar nicht geschaut, wie es da Platzmäßig aussieht. Aber evtl. ist ja eh die selbstgebaute Presse aus einem Hydraulikwagenheber dran.

Wenn der Durchlauf mit dem Rohdurchmesser fertig ist, können wir ja auch über noch grössere Stauchscheiben reden, falls gewünscht.

Autor:  Tilo [ 21.09.2016, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

und der Stempel in ihrer Maschine hat 41,5mm Durchmesser? scheint mir unwahrscheinlich, aber sie könnte ja noch ein dickes Blech zwischenlegen:
dann würde ich trotzdem den Außendurchmesser bei 45 lassen und da 2 Abflachungen dranschleifen, weil damit der rand im größeren Bereich immer noch genug stützendes "Fleisch" hat

Autor:  mclien [ 21.09.2016, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

Hatte ich auch schon dran gedacht, ist aber aufwändiger. Auf der Drehmaschine brauchst Du halt nur in einer Aufspannung aussen drüber gehen. Aber max. Stempeldurchmesser von ElKratzbürschts Maschine brauche ich ja auch noch...
Aber Deine 4 Scheiben können ja einfach rauh bleiben.

Autor:  Tilo [ 21.09.2016, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

du wirst lachen: für diese Abflachung, die ja im Zweifel nur bei der größten notwendig wäre und die kleineren einfach abgedreht werden könnten, würde ich die Scheibe einfach 2x kurz an einen Schleifbock halten statt erst ne Fräse einzurichten
das ist totaaal lowtech, funktioniert aber ;-)

Autor:  Non Ferrum [ 21.09.2016, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

Ich würde eigentlich nur die Teileskizze brauchen, anfertigen tu ich mir die Scheiben dann selber. Wenn ich bei uns das richtige Material finde lasse ich sie mir dann vielleicht härten und läppe sie anschließend ein.
Wäre also begeistert eine kleine Zeichnung zu bekommen. :gut:

Autor:  mclien [ 21.09.2016, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stauchscheiben für übergroße Ringe beim Mokume stülpen

Zum Abflachen: Ja würde ich auhc so machen wie von Tilo vorgeschlagen, aber 1. würde ich das beim Abdrehen nich selber machen müssen und 2. weiß ich nicht, ob El Kratzbürscht dazu die Möglickeiten hat.

@non ferrum: Zeichnung kann ich wahrscheinlich übrs Wocheende machen. Wäre dann ein dxf oder brauchst Du das anders?

Seite 4 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/