Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Werktisch für Goldschmiede selberbauen
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/werkzeuge-und-maschinen-f58/werktisch-fuer-goldschmiede-selberbauen-t2086.html
Seite 1 von 2

Autor:  Dimmou [ 05.01.2009, 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Werktisch für Goldschmiede selberbauen

hallo miteinander ich heiße timo.
vor einem halben jahr habe ich jetzt meine ausbildung zum goldschmied angefangen und jetzt wollte ich mir endlich mal einen werktisch zulegen. ich sehe es aber gar nicht ein soviel geld für einen tisch auszugeben ich wollte mir einen selber bauen. da ich jetzt keine ahnung habe worauf ich achten muss, welche materalien geeignet sind usw würde ich mich über anregungen und hilfe freuen. ein bauplan oder sowas wäre auch nicht schlecht falls jemand soetwas hat.
danke schonmal im voraus
lg Timo

Autor:  Anzeige [ 05.01.2009, 14:07 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  rossano [ 05.01.2009, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch selberbauen

:kleeblatt:
Hallo Timo,

worauf Du achten solltest ist die höhe des Tisches, tiefe und breite je nach bedarf, die Einbuchtung sollte min. 18 cm haben und breit ca. 40 cm.
Empfohlenes Holz, hartes Holz! Buche ist in Deutschland üblich, in anderen Ländern wird auch Kastanienholz verwand.
Ich habe mir einen Tisch anfertigen lassen nach meinen Vorstellungen, da ich oft Kunsthandwerkermärkte in Italien mache, kann man meinen Tisch schnell auseinander bauen.

Sobald ich Zeit habe, und Du interesse haben solltest, gebe ich Dir gerne auch die Bauanleitung.

Lieben Gruß,

Rossano

PS: Wenn Du Dich nach den Holzpreisen erkundigst, wirst Du auch merken warum ein Tisch so
teuer . ;)

Autor:  RailWay [ 05.01.2009, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch selberbauen

Hy,

ich habs mir ganz leicht gemacht und einfach nen IKEA Schreibtisch genommen. Was ganz einfaches und billiges. Vielleicht nicht optimal, aber mir tuts das voll und ganz. Vorallem auch wenig Bastelarbeit.

LGs,
RailWay




Autor:  Dimmou [ 08.01.2009, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch für Goldschmiede selberbauen

ja cool. ich habe einen schreiner an der hand der ihn mir bauen würde, deswegen würde ich mich sehr über eine bauanleitung freuen. habe auch schon überlegt ob ich einfach meinen schreibtisch ansäge aber wenn dann will ichs schon richtig machen. danke euch beiden

Autor:  moenchmedardus [ 23.03.2009, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch für Goldschmiede selberbauen

hallo,
in baumärkten gibts küchenarbeitsplatten aus buche-leimholz zu erträglichen preisen in 3cm stärke. wie sie sind, sind die schon sehr stabil. wenn du sie auch noch in 2 lagen 90 grad gesperrt verleimst, reichts locker um nen ochsen drauf zu schlachten.
eine mögliche vorgehensweise:
die obere platte auf länge sägen.
auf der unterseite den bogen aufzeichnen (ca. radius 40-50cm, mit nagel, schnur, bleistift z.b.) und mit stichsäge aussägen. aussparung für feilnagel 1,5cm tief fräsen.
für die untere platte 60cm-stücke sägen, nebeneinanderlegen, obere platte drauflegen, bogen übertragen und aussägen. (für die einfache variante reicht hier auch ein kleines stück 20x30 oder so, um den feilnagel zu halten).
alles vollflächig mit holzleim verleimen und mit schraubzwingen fixieren.
nach dem trocknen erst mit einer raspel, dann mit vieeeeel geduld und schleifpapier nacharbeiten, entstauben, wachsen.

wenn der tisch nicht freistehend sein muss, empfielt es sich waagrecht an der wand ein kantholz 6x6 zu befestigen und die platte da aufzulegen und zu verschrauben. vorne li und re ein bein aus kantholz mit je mind. 2 winkeln befestigen: fertig ist ein sehr stabiler arbeitstisch.
nochn tipp: kein fußboden ist eben. für einen perfekt waagerechten tisch die länge der vorderen beine nicht an der wandauflage abnehmen, sondern platte auflegen mit wasserwaage ausrichten und die beinlänge direkt am späteren standort ausmessen.

hört sich nach arbeit an, ist es auch, aber das ergebnis lohnt den aufwand.

grüße vom
moench

Autor:  silverstar [ 24.03.2009, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch für Goldschmiede selberbauen

Das kaufen von Arbeitsplatten in Baumärkten und mit Kantholz an die Wand frickeln ist mir zu primitiv ...für mich ist das leider keine Möglichkeit.
.. ich suche aber auch noch einen Weg es besser zu machen.

lg
silverstar

Autor:  Tilo [ 24.03.2009, 18:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch für Goldschmiede selberbauen

der tip vom mönch war doch keine frickelei?

du kannst natürlich auch wegen dem werktisch ne tischlerlehre machen und dann als gesellenstück einen goldschmiedewertisch bauen ;-)

ansonsten halt bei ebay nen gebrauchten profitisch ersteigern, aber die sind auch aus holz

Autor:  to kuti [ 25.03.2009, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch für Goldschmiede selberbauen

Hallo Rossano,

also an einer Bauanleitung für einen Tisch den man auch noch auseinandernehmen kann wäre ich auch stark interessiert und würde diesen dankbar annehmen und wahrscheinlich auch nachbauen.

Ich lese hier recht oft mit und habe so als Rentner immer wieder neue Anregungen.

Liebe Grüße + Ciao

to kuti

Autor:  Tilo [ 25.03.2009, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch für Goldschmiede selberbauen

?
mönchs tip war kein campingtisch, sondern eine stabiler tisch an die wand geschraubt

Autor:  rossano [ 25.03.2009, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Werktisch für Goldschmiede selberbauen

:kleeblatt:
Ein Hallo an alle,
bitte um Entschuldigung! Habe zur Zeit überhaupt keine Zeit die Zeichnung für den Tisch neu zu machen da ich die Alte nicht finde.
Zwischen Austellungsvorbereitungen, Trauringe für meine Hochzeit, Umszugsvorbereitung aus der Toscana nach Oberösterreich bin ich voll beschäftigt!
Verspreche Euch das ich sobald wie nur möglich die Anleitung einzustellen.
Hier erst einmal ein Foto, ich habe auch davon dann meine Zeichnung gemacht.

Lieben Gruß

Rossano

Dateianhänge:
Dateikommentar: Der kleine link ist der Tisch, besteht aus Platte, rechtes Gestell, linkes Gestell und der Balken am Fußende der die Stabilität mit der Tischplatte gibt. Alles durch aus Holz. Müsste jeder Tischler könne, wurde schon im Mittelalter so gemacht.
Tisch und Vitrinen.jpg
Tisch und Vitrinen.jpg [ 128.04 KiB | 12999-mal betrachtet ]

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/