Schmuck & Goldschmiede- Forum
https://www.entdecke-schmuck.eu/

Mundlötrohr
https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/werkzeuge-und-maschinen-f58/mundloetrohr-t2974.html
Seite 1 von 1

Autor:  tulpenstiefel [ 01.06.2011, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Mundlötrohr

Hallo,

ich hab eine kleines Entscheidungsproblem und hoffe hier einen Wink in die richtige Richtung zu bekommen.

Mein Stino-Propan-Mundlötrohr mit Reiberhahn hat den Geist aufgegeben. Darüber bin ich fast froh, weil der Reiberhahn zuletzt so schwer ging daß die Einstellung der Flamme mehr ein Zufallsprodukt war.
Wer jetzt meint sowas geht nicht kaputt muß wissen, es ist eins aus 4. Hand, uralt und früher schlecht behandelt worden ist.

Nun meine Frage bei Fischer und bei Schula gibt es Propan Mundlötrohre auch mit Nadelventil.
Ist so ein Lötrohr besser und leichter einzustellen als eines mit Reiberhahn? Sind sie genauso robust oder gehen sie schneller kaputt?

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir Rat geben.

Das bei Kai hat auch eine andere From als die Herkömmlichen. Besitzt es jemand? Ist es eine große Umgewöhnung?

Vielen Dank im Vorraus !

Kathrin

Autor:  Anzeige [ 01.06.2011, 13:46 ]
Betreff des Beitrags: 


Autor:  Tilo [ 01.06.2011, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mundlötrohr

zu den nadelventilen und anderen bauformen kann ich eigentlich nichts sagen,
aber daß meins mit reiberhahn seit nahezu 20 jahren störungsfrei täglich seinen dienst tut, warum auch nicht, was kann denn da kaputtgehn?
und wenns schwer geht: mit schmieren versucht? ohne schmierung geht das doch eh nicht oder?
ich mein natürlich, den hahn dazu zerlegen, ist ja nur ein splint, der ihn zusammenhält

Autor:  tulpenstiefel [ 01.06.2011, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mundlötrohr

Dieses Ding hier ist sicher 40 Jahre und eventuell sogar noch älter.
Es ist extrem rostig gewesen als ich es von einem feuchten Dachboden bekommen habe. Es war umsonst und ich war glücklich weil mein Goldschmiedeplatz an anderen Stellen doch einiges an Geld verschlungen hat.
Es war verbogen und mit auseinanderbauen und ölen habe ich es immerhin gangbar machen können und es war dicht. Aber jetzt ist einfach Feierabend.
Den eingefressenen Rost bekomme ich nicht weg, da kann ich machen was ich will.

Gruß Kathrin

Autor:  Tilo [ 01.06.2011, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mundlötrohr

ok, meins ist aus vernickeltem messing, deshalb bin ich gar nicht auf die idee gekommen, daß der rost es hinweggerafft haben könnte
wenn du wirklich wegen der 20euro differenz zu denen mit nadelventilen überlegst: auch das günstige sollte (wie meins) viele jahre tun, mindestens

Autor:  Schula [ 01.06.2011, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mundlötrohr

Hallo Kathrin!

Grundsätzlich hält so ein Lötrohr sehr lange. Vorausgesetzt, man betreibt es mit dem richtigen Druck (0,05 bar) und verhindert den von Dir beschriebenen Rostansatz. Das genannte Lötrohr mit Nadelventil wie auch das "Standard" mit Reiberhahn nehmen sich hinsichtlich der Langlebigkeit nichts. Das mit Nadelventil lässt sich etwas feiner einstellen, da der Reiberhahn nur etwa eine Viertelumdrehung Arbeitsweg hat, das Nadelventil deutlich mehr.
Das mit Nadelventil hat eine spezielle, von einigen Goldschmieden bevorzugte Form. Hängt aber eher mit der Ergonomie zusammen, da hier der Gasschlauch von unten geführt wird.

Viele Grüße,
Kai

Autor:  Tilo [ 01.06.2011, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mundlötrohr

also ich komm mit der viertel umdrehung super klar
würde nicht mehr "kurbeln" wollen

Autor:  Schula [ 01.06.2011, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mundlötrohr

Wie ich schrieb: es ist eine Gewöhnungssache, jeder bevorzugt da was anderes.
Aber das "Standard"-Rohr ist mit Abstand das meistverkaufte.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/