Schmuck & Goldschmiede- Forum https://www.entdecke-schmuck.eu/ |
|
Silikon Kautschuk Material - Anfrage https://www.entdecke-schmuck.eu/./94464514nx1490/abformung-wachs-und-gusstechnik-f36/silikon--kautschuk-material-anfrage-t188.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ZILLY [ 07.02.2006, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Silikon Kautschuk Material - Anfrage |
Moin Moin, Ich habe vor Broschen und kleine Schmuckstücke abzuformen und für Tonschmuck zu verwenden. ( für Ton ..habe ich Stanz-Öle -- das Abformen geht gut ) 8) Habe eingekauft: SILCOFLEX HE ( mit Vernetzer ) und von EFCO: Silikon-Kautschuk RTV/NV ( mit Vernetzer ) Als Gipsbett habe ich Ceraform gekauft. Habe aus dem Laborbedarf mir Alu-Näpfchen als Behältnis gekauft, die ich gegebenfalls " abschälen" - -kann um die Gipsform (Gipsbett )freizulegen. ![]() ich möchte KEINE 3-D Figuren abformen sondern. -- Ornamenteplatten-- (Broschen) WIE gehe ich vor , ![]() ![]() ![]() Bei EFCO steht lediglich das Mischungsverhältnis.. keine weitern Angaben. ![]() Silcoflex hat einen Beipackzettel der zwar einiges eerklärt ... aber es ist sehr allgemein gehalten.. ![]() ![]() das ist sooo knibbelig herauszufinden WAS gemeint ist.. bzw für MEINE Zwecke-- angewendet werden sollte.. Auch würde ich gern ein Fach- Buch kaufen-- ![]() Silikonkautschuk/Formen .. ect. gibt es da was ?- ![]() Danke vorerst für die Bemühungen -- ![]() |
Autor: | Anzeige [ 07.02.2006, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Autor: | Heinrich Butschal [ 07.02.2006, 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hier ist eine Anleitung zum Anfertigen von Silikongummiformen: http://www.butschal.de/werkstatt/g-text.htm#19 |
Autor: | ZILLY [ 08.02.2006, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen Dank Herr Butschal für den Einblick in die technischen Möglichkeiten eines Goldschmiedes. Es ist erstaunlich WAS alles möglich ist und wie vielfältig diese Kunst ist. Für meine Zwecke ist dieses Verfahren ( Vaccupumpe u.ä.) zu kompliziert und aufwendig. Ich möchte lediglich Abgüße für TON/Keramik erstellen. Ich schnitze und forme Einzel-Tonmodelle... und diese wollte ich dann vervielfältigen mittels Abgußtechnik ( Silikonkautschuk ).. um daraus in kleinster Serie Keramikschmuck zu machen... oder um diese erstellten Ornamente , für Collagen zu verwenden . (ich bin Malerin) . Vielen Dank nochmals, für Ihren Hinweis und den Einblick in die große Kunst eines Goldschmiedes. ~~~ winkt ZILLY |
Autor: | Evelyn [ 24.03.2006, 16:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Zilly: Wenn Deine Modelle keinerlei Unterschneidungen haben, kannst Du auch einfach Gipsformen machen, und diese dann für Ton verwenden. Modellgips gibt es sehr preiswert im Baumarkt. Ich hab das mal vor einiger Zeit gemacht, und glaube, dass man eine Fett-Trennschicht 'zwischenschalten' musste, damit sich Ton und Gips nciht verbinden, aber ich bin mir nicht mehr sicher... Ansonsten gehen natürlich auch Deine Materialien für eine Form. Sind glaub ich sogar praktischer, weil sie halt flexibel sind und Gips eben nicht. Wichtig bei sehr flexiblen/dehnbaren Formen ist, dass man zum Abformen rundherum eine Verstärkung bauen muss, damit die Form nicht 'aus dem Leim' geht. |
Autor: | ZILLY [ 28.03.2006, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Liebe Evelyn herzlichen Dank für deine Antwort. Jaa soooo hatteeich es mir auch gedacht.. Das Abformen ist ein Wissenschaft für sich. Ich möchte ja nur " Ateliermengen " keine Industrielle Fertigung. --- Inzwischen heerzasgefunden: Es gibt ein TRENNmittel-ÖL um Ton abzuformen. da funktioniert TOLL. zumal es dann verdunstet / oder einzieht .also das abgeformte Stück sich nicht verändert in Konsistenz und Aussehen. Joh ist schon ein HAUUUFEN Arbeit sowas, macht aber soooviel Freude !! Achjaaa 500 Jahre Kreativ sein können !! DAS wäre was !!! ~~~ winkt ZILLY http://www.atelier7a.de |
Autor: | Bastelmoni [ 15.04.2006, 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Material und Informationen über Silikonkautschuk |
Hallo Zilly, habe Deine Fragen zum Thema Formenbau mit Sllikonkautschuk gefunden. Ich habe zu diesem Thema einige Informationen veröffentlicht, die Du gerne anschauen kannst. Du findest die Tipps auf meiner Homepage unter Anleitungen/Materialkunde/Fachtipps. Dort wird auch speziell erläutert, wie eine einteilige Gießform hergestellt wird und welche Hilfsmittel man benötigt. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Bastelmoni PS: Die Homepage findest Du in meinem Profil |
Autor: | Ewald [ 07.08.2006, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Zilly Solange kein Metall in die negativ Form gegossen wird ist es auch hilfreich Nagellack für deren isolierung zu verwenden. Durch die enorme Härte des Lacks kannst du auch feinste Ornamente in zahlreicher Form abdrücken. Ausserdem glättet der Nagellack störende Unebenheiten und Poren. Vorausgesetzt die Matrize ist aus Alabaster Gips und staubtrocken. Grüsse Ewald |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |