Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Die Suche ergab 2791 Treffer
Diese Ergebnisse durchsuchen:

Autor Nachricht

 Forum: Stempel, Signets, Meisterzeichen, Punzierungen   Thema: Stempel auf Armband

 Betreff des Beitrags: Re: Stempel auf Armband
Verfasst: 11.03.2025, 10:03 

Antworten: 4
Zugriffe: 239


normmetall bzw Normgold ist vielleicht auch so ein Mysterium wie Bielefeld oder Nessie

man müsste einfach mal das ganze Stück detailliert sehen, obs da Abnutzung oberflächlicher Beschichtung gibt
so nur mit dem Stempelfoto bleibt es Spekulation

 Forum: Stempel, Signets, Meisterzeichen, Punzierungen   Thema: Stempel auf Armband

 Betreff des Beitrags: Re: Stempel auf Armband
Verfasst: 10.03.2025, 22:00 

Antworten: 4
Zugriffe: 239


tscha, die KI ist nicht allwissend bzw. kann nicht unbedingt kreativ denken. Norm könnte auch die Abkürzung von Normmetall sein, also doch Gold drin, aber noch weniger als 333 https://de.wikipedia.org/wiki/Normmetall dummerweise ist der Test auf unter 333 etwas kniffelig, weil die üblichen Säuretest...

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

Verfasst: 15.02.2025, 20:32 

Antworten: 15
Zugriffe: 567


auch bei Wieland gibt es Plattierbäder
sogar in 750er farbe statt nur Feingold (krass gelb)
https://www.wieland-edelmetalle.de/uebe ... goldbaeder

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

Verfasst: 15.02.2025, 20:25 

Antworten: 15
Zugriffe: 567


niemand mit Ahnung und Gewissen verkauft Ringe mit solch Vergoldung diese Vergoldung ist dafür nicht geeignet ist einfach so du hast mit großer Wahrscheinlichkeit sowas vergleichbares https://shop.jentner.de/Farbgoldbad-JE110-14kt-1-g-L-Au-7232.1000 ist in verschiedenen farben erhältlich und und wir...

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

Verfasst: 10.02.2025, 12:54 

Antworten: 15
Zugriffe: 567


du
brauchst
die
erwähnte
superfeine
Messingbürste
aus
dem
Goldschmiedebedarf (Fischer, Jeddeloh, um 2 auch an privat liefernde zu nennen)
und spüliwasser
nicht
vergessen (evtl. eine Art Tropf bauen mit Wanne drunter, wenn du das recht oft machst)

EDIT: oh. Antwort auf S.2 nicht gesehn

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

Verfasst: 09.02.2025, 18:53 

Antworten: 15
Zugriffe: 567


muss ich mal probieren
aber mein Vergoldungsbad hat grad heute seinen Dienst endgültig verweigert, als ich für einen freund ein paar Medaillen/Plaketten für seine museumsartige Sammlung vergolden wollte. muss ich neues besorgen

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

Verfasst: 09.02.2025, 17:41 

Antworten: 15
Zugriffe: 567


das hattest du schon weiter oben unmissverständlich geschrieben ;-) aber selbst wenn ich es gewusst hätte, dürfte kratzen die schnellere Lösung sein als einen Ofen und später das Einzelteil auf die doch recht hohe Temperatur zu bringen. meine Mikrowellenkombigerät in der Werkstatt würde dafür nicht ...

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

Verfasst: 08.02.2025, 19:35 

Antworten: 15
Zugriffe: 567


normal sollte das vom Hersteller/Verkäufer des bads mitgeteilt werden, obs erwärmt werden soll (Regelfall mit Ausnahmen) und wie lang die Abscheidezeit sein sollte (ich kenne 30 Sekunden bei erwärmtem Bad) vernünftig im Wortsinne ist eine solch dünne Goldbeschichtung bei einem Ring allerdings nicht,...

 Forum: Fachfragen, Fachbegriffe, Fragen von Laien an die Profis   Thema: Löten von Kupfer, Messing (und Alu?) - Flussmittel?

Verfasst: 30.01.2025, 20:49 

Antworten: 9
Zugriffe: 465


auch damit hab ich einschlägige Erfahrung, hust

 Forum: Fachfragen, Fachbegriffe, Fragen von Laien an die Profis   Thema: Löten von Kupfer, Messing (und Alu?) - Flussmittel?

Verfasst: 30.01.2025, 20:42 

Antworten: 9
Zugriffe: 465


also ich hab schon öfter Flussmittel mit Dihydrogenmonoxid verdünnt, was ganz gut ging
Sortiere nach:  
Seite 1 von 280 [ Die Suche ergab 2791 Treffer ]


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz