Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 18.06.2024, 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Die Suche ergab 430 Treffer
Diese Ergebnisse durchsuchen:

Autor Nachricht

 Forum: Abformung, Wachs und Gußtechnik   Thema: Pflanzen Direktguß

 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzen Direktguß
Verfasst: 19.09.2017, 06:52 

Antworten: 24
Zugriffe: 4694


darf man eigentlich auch einen toten Käfer einbetten und veraschen Das denke ich schon, sicher doch, in Kunstharz gießt man die ja auch ein, oder man spießt irgendwelche Schmetterlinge oder sonst was auf um sie in Kästen aus zu stellen. Die Idee mit den Ameisen ist aber echt gut :!: ;) Da fallen ei...

 Forum: Bewertungen von Schmuckstücken   Thema: Eheringe zu viel gezahlt?

 Betreff des Beitrags: Re: Eheringe zu viel gezahlt?
Verfasst: 07.09.2017, 12:26 

Antworten: 81
Zugriffe: 7574


Es heißt ja, vor Gericht und auf hoher See befindet man sich in Gottes Hand. Ich persönlich fürchte das dies einer der Fälle ist an denen nur die Anwälte verdienen werden. Einerseits denke ich mir das die Materialvorgaben vielleicht von Anfang an zu knapp war um daraus etwas zu machen. Andererseits ...

 Forum: Goldschmiedekurs: » Do it yourself Anleitungen zum Selbermachen   Thema: Goldschmiedekurs - Goldschmiedekurse

Verfasst: 07.09.2017, 07:03 

Antworten: 110
Zugriffe: 8838


Ja, stimmt schon, ist darum eben auch die letzte Warnung vor dem Wegschmelzen ist dann das "Schwitzen" oder "Ausperlen", danach ist wirklich alles zu spät. und du sagst ja selber Leider nicht bei Messing, habe ich bemerkt, da trennen es nur wenige (2) (?)° . Von daher finde ich e...

 Forum: Goldschmiedekurs: » Do it yourself Anleitungen zum Selbermachen   Thema: Goldschmiedekurs - Goldschmiedekurse

Verfasst: 06.09.2017, 16:12 

Antworten: 110
Zugriffe: 8838


Zum Thema Messing hab ich noch ein Bild gefunden, das meinte ich mit
Non Ferrum hat geschrieben:
Schwitzen" oder "Ausperlen
Dateianhang:
Unbenannt02.png
Unbenannt02.png [ 264.78 KiB | 1306-mal betrachtet ]

Der Verbund ist in dem Fall Messing mit Bronze

 Forum: Art Clay: Form- Metall   Thema: Brennofen

 Betreff des Beitrags: Re: Brennofen
Verfasst: 06.09.2017, 14:44 

Antworten: 8
Zugriffe: 2839


Na da gratuliere ich, das Stück macht echt was her und sollte für deine Belange
frei hat geschrieben:
Bronze- und Kupferclay experimentieren, und emaillieren

eine ganze Weile reichen. Ist natürlich auch eine Investition, Respekt.

 Forum: Art Clay: Form- Metall   Thema: Brennofen

 Betreff des Beitrags: Re: Brennofen
Verfasst: 06.09.2017, 11:11 

Antworten: 8
Zugriffe: 2839


Na da bin ich schon gespannt was du uns dann zeigen wirst. Ich bin neugierig, was für einen Ofen bekommst du denn. Temperaturregler? Welcher Temperaturbereich?

 Forum: Reparatur, Umarbeitung & Instandhaltung von Schmuck   Thema: Kleine Edelsteine bohren

 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Edelsteine bohren
Verfasst: 04.09.2017, 08:08 

Antworten: 15
Zugriffe: 10889


Non Ferrum hat geschrieben:
Ob es was taugt oder nicht, na ja wer weiß, ich sag dazu nichts.
Dabei bleib ich. :!:
Aber wenn du sie in Erprobung hast kannst du uns ja auf dem Laufenden halten. :ja:

 Forum: Goldschmiedekurs: » Do it yourself Anleitungen zum Selbermachen   Thema: Goldschmiedekurs - Goldschmiedekurse

Verfasst: 01.09.2017, 11:53 

Antworten: 110
Zugriffe: 8838


Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt :nixweiss: , bis an den Schmelzpunkt ran kommen, soll heißen ganz na hin aber immer noch etwas darunter bleiben. Auf den "Flash" muss man natürlich achten, ganz klar, die letzte Warnung vor dem Wegschmelzen ist dann das "Schwitzen" o...

 Forum: Goldschmiedekurs: » Do it yourself Anleitungen zum Selbermachen   Thema: Goldschmiedekurs - Goldschmiedekurse

Verfasst: 01.09.2017, 07:10 

Antworten: 110
Zugriffe: 8838


Ich bin davon aus gegangen, dass der Diffussionsprozess mit jedem Ausglühen voran schreitet Na ich weiß nicht, das sehe ich anders. :schlaumeier: Da der Prozess des Diffusionsschweißen ja "nur" ein Austausch der Atome an der Oberfläche ist , und bei hohem Vorspanndruck etliche Stunden dau...

 Forum: Reparatur, Umarbeitung & Instandhaltung von Schmuck   Thema: Steinschleifer gesucht

 Betreff des Beitrags: Re: Steinschleifer gesucht
Verfasst: 31.08.2017, 09:28 

Antworten: 11
Zugriffe: 3076


Ich Arbeite gerne mit Hans Freitag, Edelsteinschleifer in Kirschweiler 55743 zusammen. Der macht sehr schöne Fantasieschliffe, Standard natürlich auch. Ist immer recht unkompliziert. Aber ob der so was an nimmt oder machen kann, :nixweiss:
Sortiere nach:  
Seite 11 von 43 [ Die Suche ergab 430 Treffer ]


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz