Schmuck & Goldschmiede- Forum

» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Aktuelle Zeit: 18.06.2024, 09:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Die Suche ergab 456 Treffer
Diese Ergebnisse durchsuchen:

Autor Nachricht

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: vergolden von Edelstahl

Verfasst: 19.10.2007, 09:38 

Antworten: 7
Zugriffe: 10369


das steht auch auf dem Bad. Da jedes Bad seine eigenen einstellungen braucht. Dort ist auch vermerkt, welche Temp. das Bad haben sollte, ob bewegt oder still usw. usf.

 Forum: Abformung, Wachs und Gußtechnik   Thema: Silber schmelzen und gießen

Verfasst: 18.10.2007, 09:59 

Antworten: 9
Zugriffe: 8162


Hallo silverstar, wenn ich mir das Bild so anschaue, sieht man auf jeden Fall, das Du schonmal viel zu langsam eingegossen hast. Das sieht man an den starken Vewirbelungen. Wäre die Schmelze heiß genug gewesen, wäre wohl auch eine leichte Verwirbelung zu sehen, aber sie wäre glatt und nicht so ausge...

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: vergolden von Edelstahl

Verfasst: 18.10.2007, 09:47 

Antworten: 7
Zugriffe: 10369


also an und fürsich stellt man bei den Netzteilen immer nur die Volt ein, die A regulieren sich von alleine. Insofern kann ich dir die frage nicht beantworten. Die vergoltung wird einfach nach Anleitung gemischt. Das steht immer drauf, wieviel Lita dist.wasser auf einen Beutel kommt. Oder Du besorgs...

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: vergolden von Edelstahl

Verfasst: 17.10.2007, 10:28 

Antworten: 7
Zugriffe: 10369


hmm... gute Frge, nun kann ich dir nicht sagen was eine Hobbyanlage leisten kann. Als Vergleich mal die Eckdaten einer gewerblichen Galvanik: 230V;50 Hz Spannung 0-10V DC Max. 9,8 A Das ist wohl ein Standard bei den Netzteilen. Ansonsten benötigst Du folgendes: 1x Warenaufhänger (Katode, das Gestell...

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: vergolden von Edelstahl

Verfasst: 16.10.2007, 11:19 

Antworten: 7
Zugriffe: 10369


Hallo Herr der Armreifen, was willst genau wissen? Welche Hilfsmittel hast du? Ist eine Galvanik vorhanden? Wenn man genauer weis was und wie Du es gerne machen möchtest, kann ich Dir vielleicht auch Auskunft geben :D Grundsätzlich kann man Edelstahl vergolden. Dazu benötigt man aber eine Galvanik u...

 Forum: Biete Schmuck   Thema: Gold/silberschmiede Werkzeug Verkauf

Verfasst: 15.10.2007, 14:01 

Antworten: 2
Zugriffe: 3177


Hallo!

Gibt es denn auch größere Marschinen die zum Verkauf stehen?

Grüße
goOse

 Forum: Galvanik, Edelmetallscheidung, Ätzen   Thema: Stein (Sodalith) kaputt und dann ursprüngliche Farbe weg

Verfasst: 15.10.2007, 09:58 

Antworten: 7
Zugriffe: 3390


hmm... also als Alternative kannst Du dir auch einen "schlechten" Lapis besorgen. Die gibt es auch mit teils hellen Einschlüssen und Mustern. Das würde schon so in etwa hinkommen. Wenn man Lapis nur kurz in der Beize läst oder Galvanik läst, passiert da auch nicht viel mit. Und wenn kann m...

 Forum: Reparatur, Umarbeitung & Instandhaltung von Schmuck   Thema: Ringe kleiner machen und verbinden?

Verfasst: 11.10.2007, 11:23 

Antworten: 3
Zugriffe: 5867


Hallo Puolukka, und Willkommen hier im Forum. Ja, man kann die Ringe in Normalfall kleiner machen. Das sollte kein so großes Problem werden. Wichtig ist nur, das man den Ringkopf bei der Weitenänderung nicht zusehr bewegt. Denn sonst passen die beiden Teile nicht mehr so schön zusammen und zweitens ...

 Forum: Off-Topic (Diverses)   Thema: Wann ist Schmuck Handarbeit?

Verfasst: 10.10.2007, 10:19 

Antworten: 26
Zugriffe: 5488


oh! das erklärt natürlich warum die 750/WG Ketten die ich ab und an als Meterware bestelle immer so bescheiden aussehen. Allerdings muss ich dann den Firmen vorwerfen, das man dem Kunden (in dem Falle ich) nicht bei einer Beschwerde sagt, das die /50/WG Legierungen nicht so intensive sind. Wenn ich ...

 Forum: Verbinden   Thema: Runde Fassung

 Betreff des Beitrags: Re: Runde Fassung
Verfasst: 09.10.2007, 12:25 

Antworten: 9
Zugriffe: 2808


Heidefrau41 hat geschrieben:
Ich dachte bei Lotpaste brauche ich kein Flussmittel. Ist diese Info falsch?


Nene, da haste schon Recht, in der Lötpaste ist das Flussmittel schon enthalten. Vielmehr war gemeint, wenn man etwas Nachlötet wo schon Flussmittel dran war und dann nochmal richtig etwas aufträgt^^
Sortiere nach:  
Seite 18 von 46 [ Die Suche ergab 456 Treffer ]


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz